Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
zur Navigation
Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Suche:
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Ressort
Senatorin Kathrin Moosdorf
Staatsrat Jan Fries
Staatsrätin Strebl
Deputation
Deputation städtisch
Deputation staatlich
Deputation Archiv
Deputation Suche
Archiv Abstimmungsergebnisse
Pressestelle
Kontakt
Informationen nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung zu der Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme
Stellenangebote
Ämter & Betriebe
Beiräte in Bremen
Service
Bürgerbeauftragte
Ideen- & Beschwerdeservice
Antikorruptionsbeauftragter
Bibliothek
Online Service
Formular zum Bürokratieabbau
Elektronischer Rechtsverkehr
Luftmessnetz Bremen - Aktuelle Luftmessdaten
Elektronisches Einkaufsmanagement
Ideen- und Beschwerdeservice
Vorkaufsrecht
Registrierung für die Suchmaske Vorkaufsrecht
Onlinedienste
Datenschutzerklärung für Online-Dienstleistungen
Verwaltungshoheit stadtbremisches Überseehafengebiet Bremen
Beiräteservice
Beiräteservice Dokumente
Beiräteservice Kontakte
Vergabekammer
Umwelt
Aktuelles
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ)
Arzneimittel richtig entsorgen
Luft
Luftqualität
Luftschadstoffe
Feinstaubimmissionen
Luftmessnetz
Aktuelle Projekte / Nachweise
Berichte und Sondermessprogramme
Luftqualität im Einflussbereich des Industriegebietes West
Jahresberichte Luftmessnetz Bremen
Standortbeschreibung der Luftmessstationen
Luftmesssstation Bremerhaven Hansastraße - DEHB005
Luftmesssstation Bremerhaven Cherbourger Straße - DEHB011
Luftmesssstation Bremen Oslebshausen - DEHB012
Luftmesssstation Bremen Dobben - DEHB006
Luftmesssstation Bremen Hasenbüren - DEHB013
Luftmesssstation Bremen Nordstraße
Luftmesssstation Bremen Mitte - DEHB001
Luftmesssstation Bremen Ost- DEHB002
Luftmesssstation Bremen Nord - DEHB004
DEHB013 - Luftmessstation Bremen - Hasenbüren
Luftreinhalteplanung
Umweltzone Bremen
Gutachten und Öffentlichkeitsbeteiligung
Kontakte Luft
Lärm
Lärmbelastung im allgemeinen
Bahn- und Schienenlärm
Bedarfsanalyse zum Bahnlärm
Umgebungslärm im Land Bremen
Lärmaktionsplanung 2020
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung des Lärmaktionsplans
Lärmmessung Industriehafen
Fluglärm
Online-Service Fluglärm
Eine Beschwerde melden
Fluglärmbeschwerden
Berichte der Fluglärmschutzbeauftragten
Gewerbelärm
Kontakte Lärm
Schallschutz
Parks & Grünflächen
Daten & Fakten
Parks & Grünanlagen
Grünes Netz
Grünes Netz - Stadtteilpläne
Potenzialanalyse
Maßnahmen & Projekte
abgeschlossene Maßnahmen & Projekte
Pflege & Unterhaltung
Wichtige Fragen zum Thema Grün
Kontakte Parks & Grünflächen
Grüner Bremer Westen
Grüner Bremer Westen - Termin 24.09.19
Bremer Woche des Gartens
Kleingärten
Handlungskonzept Stadtbäume
Abwasser
Antragsformulare
Anforderungen
Kanaldichtheit & Rückstauschutz
Häufige Fragen zum Rückstauschutz
Förderungen
Erlaubnisse
Lageberichte
Bremer Häuser im Klimawandel
Regenwasser
Kontakte Abwasser
Natur
Tierbestandsmeldung / Cites
Geschützte Arten
Tierbestandsmeldung
Nachweispflicht
Kennzeichnung
Haltungsanforderungen
Wald & Jagd
Schutzgebiete und Biotopschutz in Bremen
Baumschutz in Bremen
Naturschutzgebiete
Vogelschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete mit neuen Verordnungen
FFH-Gebiete
Landwirtschaft
Landschaftsplanung
Eingriffsregelung / Bremer Naturschutzbehörde
Erlebnisraum Natur
Integrierter Bewirtschaftungsplan Weser
Umweltvereinigungen
Naturschutzbeirat
Fördermöglichkeiten
Kontakte Bremer Naturschutzbehörde
GIS-Dienste / Geodaten
Informationen zum Thema Wolf
Pflanzenliste für Bäume und Sträucher
Die Verhaltensregeln bei einer Wolfsichtung
Schutzgebietsmanagement in Bremen
Ausbringen von Totenasche
Pflege- und Managementpläne
Biodiversität
Erarbeitung einer Biodiversitätsstrategie für das Land Bremen
Insektenschutzprogramm Land Bremen
Veröffentlichungen
Interreg Europe Projekt NACAO
Wasser
Eis auf Gewässern
Baden in Bremen
Infoservice Badegewässer
Infodienst Badegewässer abbestellen
Infoservice Badegewässer ändern
Badedermatitis durch Zerkarien
Aktuelle Temperaturen der Badegewässer
Achterdieksee
Bultensee
Grambker See
Mahndorfer See
Rottkuhle
Sodenmattsee
Sportparksee Grambke
Stadtwaldsee
Waller Feldmarksee
Werdersee
Weser, Höhe Café Sand
Karte der Bremer Badegewässer und deren Einstufugen
Baden - aktuelle Warnungen oder Hinweise
Achtung! Blaualgen!
Badegewässerkarte
Informationen zur Erdwärmenutzung
Meeresumweltschutz
Wassergefährdende Stoffe
Wasserrechtliche Verfahren
Oberflächengewässer
Messstation Bremen-Hemelingen
Gewässergüte
Umgang mit Fischsterben
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Aktuelle Auslegungsverfahren
Grundwasser, Trinkwasserversorgung, Wasserschutzgebiete
Gartenbewässerung über Brunnen
Trinkwasserbereitstellung im Stadtgebiet
Liegt mein Grundstück im Wasserschutzbebiet
Das neue Wasserschutzgebiet Vegesack
Wasser- und Bodenverbände
Bremischer Deichverband am rechten Weserufer
Bremischer Deichverband am linken Weserufer
Wasser- und Bodenverband Dahlwas
Wasserverband Borgfeld
Wasserverband Oberneuland-Rockwinkel
Wasserverband Polder Hollerdeich
Bremischer Bodenverband in der Wümmeniederung
Wasserverband für das Lesumer Heuland
Wasserverband Rekum
Kontakte Wasser
Geothermie
Abfall
Abfallwirtschaftsplan und Abfallbilanzen
Zulassungsverfahren für Abfallentsorgungsanlagen
Produktverantwortung
Dienstleistungen und Formulare
Rechtliche Grundlagen
Kontakte Abfall
Altfahrzeuge
Hinweise zur Beantragung einer Abfallerzeugernummer im Land Bremen
Merkblätter und Hinweise zum Vollzug der abfallrechtlichen Vorschriften im Land Bremen
Verwertung mineralischer Abfälle
Begleitscheingebühren
Abfallrecht - Corona-Krise
Abfallwirtschaftsplan und Abfallbilanz für das Land Bremen 2017
HBCD-haltige Dämmmaterialien
DSGVO-Abfall
Genehmigung von Abfallentsorgungsanlagen beantragen
Produktverantwortung
Grenzüberschreitende Abfallverbringung
Laga Hinweise
ErsatzbaustoffV 01. August 2023
Entsorgungsanlagen
Genehmigungen
Klimaschutz und CO2-Vermeidung bei der Entsorgung
Einstufung von Abfällen ALT
Einstufung von Abfällen
Elektrogeräte und Batterien
Verpackungen
Entsorgungsanlagen
Deponie Bremerhaven - Grauer Wall
Aschedeponie Farge
Pläne, Konzepte & Bilanzen
NAS2018
Projektpost NAS2018
NAS2018 Dokumente
Unterlagen zum Vergabeverfahren
Leitstelle Saubere Stadt
Wasserwirtschaft, Hochwasser- und Küstenschutz
Generalplan Küstenschutz
Hochwasserrisikomanagement
Hochwasserschutzlinie
Überschwemmungsgebiete
Überschwemmungsgebiet Mittelweser
Anlagen im Deichbereich
Aktuelle Hochwassersituation
Gewässerunterhaltung
Kontakte Hochwasserschutz
Wasserrechtliche Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren
Sturmflutpartnerschaft
Starkregenpartnerschaft
Kurzfristvorhersagesystem für das Einzugsgebiet der Blumenthaler Aue
Widmungen von Hochwasserschutzanlagen
Hochwasserschutz Stadtstrecke
Stadtstrecke - Klimawandel und Hochwassergefahr
Stadtstrecke - Hochwasserschutz in Bremen
Downloads
Machbarkeitsstudie Teil 1
Machbarkeitsstudie Teil 2
Entwurf von TOPOTEK 1 für die Gestaltung der Stadtstrecke
Stadtstrecke - FAQ
Stadtstrecke - Die Planungsschritte
Stadtstrecke - Termine & Veranstaltungen
Stadtstrecke - Kontakt
Platz an der Brautbrücke
Platz an der Brautbrücke - Generalplan Küstenschutz
Platz an der Brautbrücke - Hochwasserereignisse in Bremen
Platz an der Brautbrücke - Deichaufbau und Versagensarten
Platz an der Brautbrücke - Stadtstrecke Beteiligungsprozess
Platz an der Brautbrücke - Weser, Kleine Weser, Werdersee
Platz an der Brautbrücke - Brautbrücke
Boden & Altlasten
Altlasten und schädliche Bodenveränderungen
Grundwasserverunreinigungen durch Altlasten
Bewertungsgrundlagen
Grundstücksbezogene Altlastenauskünfte
Meldepflichten / Umweltschutzbeschwerden / Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen anzeigen
Vorsorgender Bodenschutz
Klimawandel und Bodenschutz in Bremen
Sulfatsaure Böden im Land Bremen
Rechtliche Grundlagen
Kontakte Boden & Altlasten
Berichte und Veröffentlichungen
Tanklager Farge
Veröffentlichungen
Verunreinigungen durch Schaumlöschmittel im Bereich Bremer Flughafen und Grolland
Informationen über Gebiete mit belastetem Grundwasser
Industrieanlagen, Störfallrecht
Emissionen
Emissionskataster
Emissionserklärung
PRTR - Nationales Schadstofffreisetzungs- und -verbringungskataster
Überwachung von Industrieemissions-Anlagen und Betriebsbereichen nach Störfallrecht
Überwachung
Genehmigungen
Abstände für Störfallbetriebe
Mobilfunk
Sachverständige
Holz Verbrennen & Grillen
Publikationen
Kontakt
Moderne Abgasstandards für Baumaschinen in Bremen
Anzeige gemäß Legionellenverordnung im Land Bremen
Anzeigepflichten nach der Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen (44. BImSchV)
Umweltinformation
Gesetzliche Grundlagen
Umweltbericht
Umweltprüfungen
Planfeststellungsverfahren OTB
OTB - Planfeststellung Terminalzufahrt
Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren für die Gewässerbeseitigung im Rahmen der Erschließung von Industrie- und Gewerbeflächen in Bremerhaven (Hinterlandanbindung OTB)
Umweltexkursionen
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Ansprechpartnerinnen Landwirtschaft
Einladung Weideaustrieb 2023
Bremer Feldtag - Lanfwirtschaft
Weideprämie
Erschwernisausgleich in geschützten Teilen von Natur und Landwirtschaft
Gartenbau
BioStadt Bremen
BioStadt Bremen
BioStadt Bremen Forum Küche
4. Dialogforum für nachhaltige Ernährung
Bußgeldkatalog Umwelt
Klima
Klima & Energie
Klimaanpassung
Klimaschutz
Klimakonferenzen Vorträge zum Download
Klimaschutz durch Immissionsschutz
Klimaschutz vor Ort
Bremer Senat beschließt Klimaschutzgesetz
Klimaschutzprojekt in Blumenthal
Blumenthaler Gemeinschaftsgarten
Über das Projekt
Aktivitäten für Kinder und Jugendliche
Entwicklung CO2-Emissionen im Land Bremen
Solarenergie
Windenergie
Wasserkraft
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Informationsplattform zum Gebäudeenergiegesetz
Energieeffizient bauen und sanieren
Bremisches Solargesetz (BremSolarG)
Förderung Wohngebäudesanierung
Öffentliche Gebäude
Projekt 3/4plus
Gewerbe und Industrie
REN: Ausführungsbestimmung "Heizung"
REN: Förderung individueller Einzelmaßnahmen
Rechtliche Grundlagen
Publikationen
Klimaschutz- und Energieprogramm 2020 inkl. Berichte für die Jahre 2009-2020
Kontakte Klima & Energie
Zulassungsverfahren für Gas-, Strom- und Fernwärmeleitungen
Ko-Finanzierung für Klimaschutzmaßnahmen
Starkregen-Vorsorgeportal
grundstücksbezogene Detailauskunft zur Überflutungsgefahr
Umweltengagement
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Umweltprojektförderung
Umweltbildung für Kinder und Jugendliche
Umweltbildungsprojekt für Kitas
Umweltbildung
Klimaschutz im Alltag
Aktionswoche der offenen Klimaschutzprojekte
Wirtschaft
Förderprogramm Angewandte Umweltforschung
Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken
Übersicht Förderprogramme
Wissenschaft
Wissenschaftspolitik
Exzellenzinitiative
Hochschulreformgesetz
Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken
Klimaschutz an bremischen Hochschulen
Konzept Offene Hochschule
MINT: Karrierechancen
Lehrerausbildung
Hochschul- und Institutsbauten
Qualität in der Lehre
Ausschuss für Wissenschaft
Landeslehrpreis
Zielvereinbarungen im Hochschulbereich
Gute Beschäftigungsverhältnisse
Wissenschaftsschwerpunkte
Meereswissenschaften
Materialwissenschaften
Information und Kommunikation
Sozialwissenschaften
Gesundheitswissenschaften
Hochschulen & Einrichtungen
Universität Bremen
Hochschule Bremen
Hochschule Bremerhaven
Hochschule für Künste
Staats- und Universitätsbibliothek
Studierendenwerk
Recht
Information über die Führung ausländischer Grade
Marktplatz mit Rathaus, Dom und Bürgerschaft · Dennis Siegel
Navigation:
Ressort
Senatorin Kathrin Moosdorf
Staatsrat Jan Fries
Staatsrätin Strebl
Deputation
Pressestelle
Kontakt
Stellenangebote
Ämter & Betriebe
Service
Bibliothek
Ideen- und Beschwerdeservice
Onlinedienste
Beiräteservice
Vergabekammer
Umwelt
Aktuelles
Luft
Luftqualität
Luftschadstoffe
Luftmessnetz
Luftreinhalteplanung
Umweltzone Bremen
Lärm
Lärmbelastung im allgemeinen
Bahn- und Schienenlärm
Umgebungslärm im Land Bremen
Fluglärm
Gewerbelärm
Schallschutz
Parks & Grünflächen
Daten & Fakten
Parks & Grünanlagen
Grünes Netz
Maßnahmen & Projekte
Pflege & Unterhaltung
Wichtige Fragen zum Thema Grün
Grüner Bremer Westen
Bremer Woche des Gartens
Kleingärten
Handlungskonzept Stadtbäume
Abwasser
Antragsformulare
Anforderungen
Kanaldichtheit & Rückstauschutz
Förderungen
Erlaubnisse
Lageberichte
Regenwasser
Natur
Tierbestandsmeldung / Cites
Wald & Jagd
Schutzgebiete und Biotopschutz in Bremen
Baumschutz in Bremen
Landschaftsplanung
Eingriffsregelung / Bremer Naturschutzbehörde
Erlebnisraum Natur
Integrierter Bewirtschaftungsplan Weser
Fördermöglichkeiten
GIS-Dienste / Geodaten
Informationen zum Thema Wolf
Pflanzenliste für Bäume und Sträucher
Schutzgebietsmanagement in Bremen
Ausbringen von Totenasche
Pflege- und Managementpläne
Biodiversität
Veröffentlichungen
Interreg Europe Projekt NACAO
Wasser
Eis auf Gewässern
Baden in Bremen
Meeresumweltschutz
Wassergefährdende Stoffe
Wasserrechtliche Verfahren
Oberflächengewässer
Umgang mit Fischsterben
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Grundwasser, Trinkwasserversorgung, Wasserschutzgebiete
Das neue Wasserschutzgebiet Vegesack
Wasser- und Bodenverbände
Abfall
Abfallwirtschaftsplan und Abfallbilanzen
Zulassungsverfahren für Abfallentsorgungsanlagen
Produktverantwortung
Dienstleistungen und Formulare
Rechtliche Grundlagen
Kontakte Abfall
Merkblätter und Hinweise zum Vollzug der abfallrechtlichen Vorschriften im Land Bremen
Wasserwirtschaft, Hochwasser- und Küstenschutz
Generalplan Küstenschutz
Hochwasserrisikomanagement
Hochwasserschutzlinie
Überschwemmungsgebiete
Anlagen im Deichbereich
Gewässerunterhaltung
Wasserrechtliche Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren
Sturmflutpartnerschaft
Starkregenpartnerschaft
Widmungen von Hochwasserschutzanlagen
Hochwasserschutz Stadtstrecke
Boden & Altlasten
Altlasten und schädliche Bodenveränderungen
Grundwasserverunreinigungen durch Altlasten
Grundstücksbezogene Altlastenauskünfte
Meldepflichten / Umweltschutzbeschwerden / Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen anzeigen
Vorsorgender Bodenschutz
Klimawandel und Bodenschutz in Bremen
Sulfatsaure Böden im Land Bremen
Rechtliche Grundlagen
Veröffentlichungen
Verunreinigungen durch Schaumlöschmittel im Bereich Bremer Flughafen und Grolland
Industrieanlagen, Störfallrecht
Emissionen
Überwachung
Genehmigungen
Abstände für Störfallbetriebe
Mobilfunk
Sachverständige
Holz Verbrennen & Grillen
Publikationen
Kontakt
Anzeige gemäß Legionellenverordnung im Land Bremen
Anzeigepflichten nach der Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen (44. BImSchV)
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Gartenbau
BioStadt Bremen
Klima
Klima & Energie
Klimaanpassung
Klimaschutz
Solarenergie
Windenergie
Wasserkraft
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Bremisches Solargesetz (BremSolarG)
Förderung Wohngebäudesanierung
Öffentliche Gebäude
Gewerbe und Industrie
Zulassungsverfahren für Gas-, Strom- und Fernwärmeleitungen
Ko-Finanzierung für Klimaschutzmaßnahmen
Starkregen-Vorsorgeportal
Umweltengagement
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Umweltprojektförderung
Klimaschutz im Alltag
Wirtschaft
Förderprogramm Angewandte Umweltforschung
Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken
Übersicht Förderprogramme
Wissenschaft
Wissenschaftspolitik
Exzellenzinitiative
Hochschulreformgesetz
Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken
Klimaschutz an bremischen Hochschulen
Konzept Offene Hochschule
MINT: Karrierechancen
Lehrerausbildung
Hochschul- und Institutsbauten
Qualität in der Lehre
Ausschuss für Wissenschaft
Landeslehrpreis
Zielvereinbarungen im Hochschulbereich
Gute Beschäftigungsverhältnisse
Wissenschaftsschwerpunkte
Meereswissenschaften
Materialwissenschaften
Information und Kommunikation
Sozialwissenschaften
Gesundheitswissenschaften
Hochschulen & Einrichtungen
Universität Bremen
Hochschule Bremen
Hochschule Bremerhaven
Hochschule für Künste
Staats- und Universitätsbibliothek
Studierendenwerk
Recht
Information über die Führung ausländischer Grade