Im Projekt ChemClimCircle-2 soll das Konzept einer klimaneutralen, zirkulären und giftfreien Beschaffung mit Kommunen aus dem gesamten Ostseeraum in die Breite getragen werden. Insbesondere Chemikalien sind trotz zunehmendem Handlungsbedarf (z.B. bei den Themen Mikroplastik und Ewigkeitschemikalien) bisher nicht ausreichend im Fokus der öffentlichen Beschaffung.
Das Projekt ChemClimCircle-2 baut auf dem vorangegangenen EU-Projekt "ChemClimCircle-1" auf. ChemClimCircle-1 hat sich mit einer wichtigen Lücke bei der nachhaltigen, ökologischen Beschaffung auseinandergesetzt, die bisher weder auf europäischer noch auf nationaler oder regionaler Ebene forciert wurde: Der Zusammenhang von Chemikalien, Klima und Zirkularität im öffentlichen Beschaffungswesen. Materialien müssen giftfrei, klimaneutral und zirkulär sein, damit eine Kreislaufwirtschaft sicher funktionieren kann. Den nachhaltigen Beschaffungsprozess in Gemeinden zu gewährleisten, ist ein zentraler Schlüssel für die Gestaltung einer zirkulären Zukunft.
In Bremen werden wir drei innovative, zirkuläre Ausschreibungen mit verschiedenen Bedarfsträgern/ öffentlichen Organisationen durchführen. Die bremischen Projektpartner, ihre Beschaffer:innen, Nutzer:innen und weitere Mitarbeitenden sollen dafür mit Erfahrungsaustauschen, Fachveranstaltungen, Schulungen und Fortbildungen, sowie Netzwerkarbeit und gemeinsamer Kooperation unterstützt werden. Weitere Vernetzung mit Akteuren der Lieferketten sind ebenfalls geplant.
Leadpartner:
Projektpartner
Der Green Governance Day am 26. November 2025 ist ein internationaler Kongress zur ökologischen Beschaffung und nachhaltigen Governance-Praktiken in ganz Europa.
Auf dem Programm stehen Keynotes, die Vorstellung von Städten und nationalen Strategien, inspirierende Leuchtturmbeispiele aus dem gesamten Ostseeraum und eine zukunftsweisende Vision für die Ausweitung von nachhaltigen Beschaffungsrahmen.
Zu den Höhepunkten gehören:
Diese Veranstaltung wird von den Projekten ChemClimCircle-2 und NonHazCity-3 in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Vilnius organisiert.
Anmeldung und Programm finden Sie unter diesem Link.