Im Projekt ChemClimCircle-2 soll das Konzept einer klimaneutralen, zirkulären und giftfreien Beschaffung mit Kommunen aus dem gesamten Ostseeraum in die Breite getragen werden. Insbesondere Chemikalien sind trotz zunehmendem Handlungsbedarf (z.B. bei den Themen Mikroplastik und Ewigkeitschemikalien) bisher nicht ausreichend im Fokus der öffentlichen Beschaffung.
Das Projekt ChemClimCircle-2 baut auf dem vorangegangenen EU-Projekt "ChemClimCircle-1" auf. ChemClimCircle-1 hat sich mit einer wichtigen Lücke bei der nachhaltigen, ökologischen Beschaffung auseinandergesetzt, die bisher weder auf europäischer noch auf nationaler oder regionaler Ebene forciert wurde: Der Zusammenhang von Chemikalien, Klima und Zirkularität im öffentlichen Beschaffungswesen. Materialien müssen giftfrei, klimaneutral und zirkulär sein, damit eine Kreislaufwirtschaft sicher funktionieren kann. Den nachhaltigen Beschaffungsprozess in Gemeinden zu gewährleisten, ist ein zentraler Schlüssel für die Gestaltung einer zirkulären Zukunft.
Bremen wird drei innovative, zirkuläre Beschaffungsvorgänge mit verschiedenen öffentlichen Beschaffungsstellen in Bremen durchführen.
Leadpartner:
Projektpartner