Sie sind hier:

European Energy Award (eea®)

Klimaschutz auf Goldniveau

Europäisches Gold-Label

Die Städte Bremen und Bremerhaven sind teil des European Energy Awards (eea®), einem internationalen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsvprogramm für kommunale Energieeffizienz und Klimaschutz.

Was ist der eea®?
Der eea® unterstützt Städte und Gemeinden dabei, ihre Klimaschutzmaßnahmensystematisch zu verbessern und Energieeffizienz zu steigern. Der Prozess ermöglicht:

  • Ganzheitliche Bewertung: Klimarelevante Maßnahmen werden systematisch bewertet und optimiert.
  • Energie- und Kosteneinsparungen: Der eea® identifiziert Potenziale zur Energieeinsparung und unterstützt deren nachhaltige Nutzung.
  • Zusammenarbeit stärken: Verschiedene Ressorts, städtische Betriebe und Partner arbeiten ressortübergreifend zusammen.

Bremen und der European Energy Award
Die Stadt Bremen ist seit 2005 dabei und wurde bereits viermal mit dem Goldstatus ausgezeichnet – in den Jahren 2010 (jpg, 104 KB), 2014 (pdf, 3.3 MB), 2018 (pdf, 1.6 MB) und 2022 (pdf, 1.2 MB). Diese Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung für die herausragenden Klimaschutzmaßnahmen und macht Bremen – gemeinsam mit Leipzig – zur einzigen deutschen Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohner:innen, die diesen Status erreicht hat (Stand: Oktober 2022).Die vierte Goldauszeichnung wurde am 26. Oktober 2022 in Düsseldorf verliehen. Im März 2023 wurde dieser Erfolg mit einem feierlichen Senatsempfang in der Oberen Rathaushalle gewürdigt.

Das EEA-Programm ist aktuell in der Durchführung und das nächste Audit ist für 2026 geplant.

Mehr erfahren
Ein spannender Einblick in die Energiewende wurde durch den Vortrag und die Präsentation von Dr. Felix Chr. Matthes vom Öko-Institut e.V. im Rahmen des Senatsempfangs zur vierten Gold-Auszeichnung geboten: Energiewende zur Klimaneutralität: Hintergründe, Perspektiven, Handlungsfelder und die Rolle kommunaler und regionaler Aktivitäten (pdf, 890.6 KB)

☆ Einige Bilder dieser Bildleiste enthalten Bildnachweise. Die Bildnachweise für die entsprechenden Bilder finden Sie dann im Alternativtext und der Bildbeschreibung des jeweiligen Bildes.