Gegenwärtig wird an insgesamt 9 festen Standorten in Bremen und Bremerhaven die Luftqualität überwacht. Hierbei dienen sechs Standorte der gebietsbezogenen und drei Standorte der verkehrsbezogenen Überwachung. Die Luftmessstationen befinden sich verteilt über die Stadtgebiete Bremen und Bremerhaven und charakterisieren durch ihre Lage die Luftqualität im städtischen Hintergrund oder an stark befahrenen Straßen.
Die gesetzliche Grundlage hierfür ist die EU-Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG mit ihrer Änderung 2015/1480/EG. Diese europäische Richtlinie und deren Änderung sind mit der 39. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (39. BImSchV) 1:1 in deutsches Recht überführt worden. Eine ausführliche Darstellung dazu finden Sie auf der Seite des Umweltbundesamtes.
Station | EoI | Lage |
---|---|---|
Bremerhaven, Hansastraße | DEHB005 | 471474/ 5934928 |
Bremen-Nord, Aumunder Feldstr. | DEHB004 | 474964/ 5892465 |
Bremen-Oslebshausen, Menkenkamp | DEHB012 | 482270/ 5886959 |
Bremen-Hasenbüren, Glockenstein | DEHB013 | 479596/ 5885403 |
Bremen-Mitte, Kennedyplatz | DEHB001 | 487658/ 5880868 |
Bremen-Ost, Osterholzer Heerstr. | DEHB002 | 494430/ 5878954 |
Dobben, Dobbenweg 5 | DEHB006 | 488284/ 5881036 |
Nordstraße | - | 485000/ 5883368 |
Bremerhaven, Cherbourger Str. | DEHB011 | 473432/ 5937454 |
Die Kennzeichnung EoI (Exchange of Information) steht für den Datenaustausch mit dem Umweltbundesamt und der EU. Für diese Luftmessstationen erfolgt ein stündlicher und monatlicher Datenaustausch mit dem Umweltbundesamt. In Statistiken und Publikationen des Umweltbundesamtes tauchen diese Bezeichnungen für die Luftmessstationen im Land Bremen auf. Die Luftmessstation in der Nordstraße ist nicht in den Datenaustausch mit einbezogen, da sie als mobile Messstationen eingesetzt wird.
Die Container sind unterschiedlich mit Messgeräten ausgestattet. In den Hintergrundstationen befinden sich hauptsächlich Messgeräte für Feinstaub, Stickoxide, Ozon, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid. In den Verkehrsmessstationen wurden Messgeräte für die Luftschadstoffe installiert, die hinsichtlich der Verkehrsemissionen relevant sind, also Feinstaub, Stickoxide und Kohlenmonoxid.
Station | PM10 | PM2,5 | SO2 | NOx | O3 | CO |
---|---|---|---|---|---|---|
Bremerhaven | + | + | + | + | + | + |
Bremen-Nord | + | - | + | + | + | - |
Bremen-Oslebshausen | + | + | + | + | - | + |
Bremen-Hasenbüren | + | + | + | + | + | + |
Bremen-Mitte | + | - | + | + | + | + |
Bremen-Ost | + | + | + | + | + | - |
Dobben | + | - | - | + | + | + |
Nordstraße | + | - | - | + | + | |
Bremerhaven, Cherbourger Str. | + | - | - | + | - | - |
An zwei Luftmessstationen (Bremerhaven und Bremen-Hasenbüren) werden zusätzlich meteorologische Parameter erfasst.
Die eingesetzten Messgeräte entsprechen eignungsgeprüften Messverfahren und werden in allen Luftmessnetzen Deutschlands verwendet.
Mit dem Eignungsprüfungsverfahren soll eine ausreichende Qualität und Vergleichbarkeit der Messungen gewährleistet und eine bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Luftschadstoffimmissionen sichergestellt werden.
Folgende Tabelle zeigt alle Messverfahren mit ihren Eigenschaften auf, die im Luftmessnetz Bremen Anwendung finden.
Komponente | Messgerät | Messprinzip |
---|---|---|
Feinstaub | Sharp 5030, MP101 | Photometer / Betaabschwächung |
Stickoxide | API-M200E | Chemilumineszenz |
Stickoxide | Thermo 42i | Chemilumineszenz |
Stickoxide | CAPS | NO2-Direktmessung |
Schwefeldioxid | API-M100E | UV-Fluoreszenz |
Schwefeldioxid | API-T100 | UV-Fluoreszenz |
Schwefeldioxid | Environnement AF22e | UV-Fluoreszenz |
Schwefeldioxid | Thermo 43i | UV-Fluoreszenz |
Ozon | API-M400E | UV-Absorption |
Ozon | Environnement O342e | UV-Absorption |
Kohlenmonoxid | API-M300E | IR-Absorption |
Kohlenmonoxid | Environnement CO12e | IR-Absorption |
Sondermessprogramme werden durchgeführt, um regelmäßig Messreihen nach 39.BImSchV zu Inhaltsstoffen im Feinstaub und Staubniederschlag fortzuführen oder anlassbezogen an exponierten Immissionsorten wie Wohnbereichen im Einflussbereich von Emissionsquellen oder an stark befahrenen Straßen die Luftqualität zu überwachen. Mit der Durchführung werden akkreditierte Messtellen beauftragt.
Hier werden alle Sondermessprogramm aufgeführt:
Link zur Seite
Hier sind alle Luftmessstationen genauer beschrieben.
Eine Informationsdatei steht zum Download bereit.
weiter