Die Auswertung der Luftschadstoffe 2024 zeigt insgesamt eine positive Entwicklung:
Alle gesetzlichen Grenzwerte wurden eingehalten. Die Luftqualität hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert, was sich insbesondere in sinkenden Feinstaub- und Stickstoffdioxidkonzentrationen sowohl an Hintergrund- als auch an Verkehrsmessstationen widerspiegelt. Zwar lagen die mittleren Ozonwerte leicht über dem Vorjahresniveau, jedoch ohne eine Überschreitung der Grenzwerte. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Luftqualität an der Cherbourger Straße, die auf die Eröffnung des Hafentunnels zurückzuführen ist. Das Sondermessprogramm in Oslebshausen konnte erfolgreich abgeschlossen werden, gleichzeitig wurden zwei neue Programme gestartet: zum einen zur Untersuchung von (ultra-)feinen Partikeln und Stickoxiden am Bremer Flughafen, zum anderen zur Analyse von Staubinhaltsstoffen im Umfeld des Industriegebiets West.
Für mehr Informationen schauen Sie sich bitte die detaillierten Jahresberichte an.