Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die größten und wichtigsten Projekte und Maßnahmen, die im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr in den letzten Jahren durchgeführt wurden.
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr | 
|---|---|
| Planung: | Umweltbetrieb Bremen | 
| Länge: | ca. 650 m | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr | 
| Baukosten: | ca. 205.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Wegeneubau Zaunarbeiten Baumpflanzungen | 
| Fertigstellung: | 2015 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr | 
|---|---|
| Planung: | Umweltbetrieb Bremen | 
| Größe: | ca. 3,8 ha | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Stiftung Wohnliche Stadt Europäischer Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) | 
| Baukosten: | ca. 660.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Umwandlung eines Sportplatzes in einen Park Überarbeitung der durch die Baustelleneinrichtung des Weserkraftwerkes in Anspruch genommenen Flächen Wegeneubau Bodenmodellierung Baumpflanzungen | 
| Fertigstellung: | 2012 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr | 
|---|---|
| Planung: | Umweltbetrieb Bremen | 
| Fläche: | ca. 2,7 ha | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (Stadtumbau West) Stiftung Wohnliche Stadt | 
| Baukosten: | ca. 740.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Erneuerung der Wege und Aufenthaltsbereiche Erneuerung der Eingangsbereiche Erneuerung der Ausstattung Auslichtung | 
| Fertigstellung: | 2010 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr | 
|---|---|
| Planung: | Umweltbetrieb Bremen | 
| Fläche: | ca. 2,6 h | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Städtebauförderungsmittel Denkmalschutz West | 
| Baukosten: | ca. 600.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Sanierung der Mauern des Senkgartens Erneuerung der Wege Erneuerung der Eingangsbereiche Überarbeitung des Staudenkonzeptes kleinteilige Auslichtungen | 
| Fertigstellung: | 2011 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa | 
|---|---|
| Planung: | Stadtgrün Bremen | 
| Fläche: | 1,1 ha | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa | 
| Baukosten: | ca. 125.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Gehölzauslichtung Wegebau Erneuerung der Ausstattung (Bänke, Papierkörbe) Neuanpflanzungen | 
| Fertigstellung: | 2006 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa | 
|---|---|
| Planung: | Stadtgrün Bremen | 
| Fläche: | ca. 0,8 ha (ohne Wasserfläche) | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Stiftung Wohnliche Stadt | 
| Baukosten: | ca. 363.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Bau von Sitzstufen und Treppenanlagen an der Piepe Wegebau Erneuerung der Ausstattung (Bänke, Papierkörbe) Gehölzauslichtung Neuanpflanzungen | 
| Fertigstellung: | 2007 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa | 
|---|---|
| Planung: | Deichverband am linken Weserufer planungsgruppe grün köhler-sprötge-storz | 
| Länge: | ca. 220 m | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa EU/Europäischer Fond zur Regionalen Entwicklung | 
| Baukosten: | ca. 600.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Renaturierung des Weserufers Erneuerung der Wege | 
| Fertigstellung: | 2009 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa | 
|---|---|
| Planung: | Stadtgrün Bremen | 
| Fläche: | 5,0 ha | 
| Finanzierung: | Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa (Aktionsprogramm 2010, Schwerpunktmittel, Spielplatzinvestitionsprogramm) EU-Projekt "B-Sure Pusdorf am Fluss" Stiftung Wohnliche Stadt | 
| Baukosten: | ca. 860.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Anlage eines Wasserzugang über eine große Treppe Kleinkinderspielbereich Schaffung eines künstlichen Bachlaufs als Wasserspielbereich Spiel- und Sportmöglichkeiten für Jugendliche Anlage einer durchgängigen Uferpromenade Wegesanierung Baumpflanzungen Erneuerung der Ausstattung | 
| Fertigstellung: | 2006 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr | 
|---|---|
| Planung: | Haneg | 
| Fläche: | ca. 1.600 m | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Stiftung Wohnliche Stadt | 
| Baukosten: | ca. 200.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Herstellung einer Wegeverbindung zwischen Blocklander Hemmstraße und Kuhgrabensee / -weg | 
| Fertigstellung: | 2010 | 
| Bauherr: | Seniorenwohnpark Weser GmbH | 
|---|---|
| Planung: | Atelier Schreckenberg GmbH | 
| Fläche: | 0,47 ha | 
| Finanzierung: | Seniorenwohnpark Weser GmbH Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa | 
| Baukosten: | ca. 140.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Neuanlage einer Grünanlage Herstellung von Wegen (wassergebunden) Herstellung von Rasenflächen Baumpflanzungen Bänke | 
| Fertigstellung: | 2009 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa | 
|---|---|
| Planung: | Büro Müller-Glassl Stadtgrün Bremen | 
| Fläche: | ca. 1,0 ha | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa (als Ausgleichsmaßnahme für die Wohnbebauung) | 
| Baukosten: | ca. 350.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Rekonstruktion des alten Parks Schaffung von Eingangsbereichen Auslichtung Wegebau Pflanzungen | 
| Fertigstellung: | 2008 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa | 
|---|---|
| Planung: | Stadtgrün Bremen | 
| Fläche: | ca. 6,3 ha | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Stiftung Wohnliche Stadt | 
| Baukosten: | ca. 225.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Rekonstruktion des alten Parks Auslichtung der Eingangsbereiche Entschlammung des Teiches Wegebau und -sanierung Pflanzungen | 
| Fertigstellung: | 2009 | 
| Bauherr: | Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und Europa | 
|---|---|
| Planung: | Stadtgrün Bremen | 
| Fläche: | ca. 8,1 ha | 
| Finanzierung: | Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Stiftung Wohnliche Stadt | 
| Baukosten: | ca. 220.000 Euro | 
| Maßnahmen: | Erneuerung der Wege und Aufenthaltsbereiche Erneuerung der Eingangsbereiche Erneuerung der Ausstattung Auslichtung | 
| Fertigstellung: | 2011 |