Ein sorgsamer Umgang mit Wasser ist im Sinne des Ressourcenschutzes und der Nachhaltigkeit immer geboten.
Richtiges Bewässern und weitere Tipps zum sorgsamen Umgang mit unseren Wasserressourcen
Die anhaltende Trockenheit sowie die hohen Temperaturen im Frühjahr haben in Bremen und der Region umzu dazu geführt, dass die Wasserstände in Oberflächengewässern und im Grundwasser teilweise deutlich abnahmen und bereits früh im Jahr niedriger waren als in Vergleichsjahren. Durch die ergiebigen Regenfälle im Juli hat sich die Situation teilweise entschärft. Zum Ferienende sind nochmals hohe Temperaturen und wenig Regen vorhergesagt. Wenn die Temperaturen steigen, steigt gleichzeitig auch der Wasserbedarf für die Bewässerung Um unsere Wasserressourcen zu schonen finden Sie hier Tipps, wie Wasser möglichst sparsam verwendet werden kann.
Das heißt konkret:
Bewässerungsmaßnahmen sollten auf das notwendige Maß beschränkt und möglichst in den frühen Morgenstunden oder am Abend durchgeführt werden. Die höchsten Verdunstungsraten werden zwischen 11 und 15 Uhr erreicht. Wird in dieser Zeit gewässert, verdunstet ein Großteil des Wassers direkt und steht somit nicht für die Pflanzen zur Verfügung. In der besonders verdunstungsintensiven Zeit des Tages sollte daher auf das Gießen ganz verzichtet werden.
Grundsätzlich sollte immer geprüft werden, inwieweit die Wassernutzung tatsächlich erforderlich ist:
Die Sammlung und Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung trägt ebenfalls zur Schonung der Wasserressourcen bei. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft fördert die Anlage von Regenwassernutzungsanlagen auf Privatgrundstücken. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.umwelt.bremen.de und bei der Bremer Umweltberatung unter www.bremer-umwelt-beratung.de.
Tipps für einen sorgsamen Umgang mit unserem Trinkwasser, nicht nur bei Trockenheit, finden sie hier: Sorgsamer Umgang mit Trinkwasser - Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft