Sie sind hier:

Circular Shift

Accelerating the SHIFT to CIRCULAR economy

Das Circular Shift Projekt ist Teil des Interreg Nord-West Europa (NWE) Programms. Das Projekt zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft in sieben Ländern grenzüberschreitend zu beschleunigen, sie widerstandsfähiger zu machen und zu einer besseren Lebensqualität und Wohlbefinden beizutragen.

Nachhaltigkeit macht nicht an den Grenzen halt. Durch die Arbeit an einem Gesamtplan für die zirkuläre Beschaffung leisten wir einen Beitrag zu einem insgesamt nachhaltigeren Lebensumfeld.

  • Projektname (EN): Accelerating the SHIFT to CIRCULAR economy
  • Projektakronym: CIRCULAR SHIFT
  • Projektbeginn: 01.01.2025
  • Projektende: 30.06.2028
  • Gesamtbudget: 5.393.198,99€
  • Gesamtförderung der EU: 3.235.919,37€
  • Ko-Finanzierungsrate der EU: 60.00%
  • Eine vollständige Kreislaufführung der Wertschöpfungskette ist erforderlich, damit Produkte wirklich kreislauffähig werden
  • Ein fehlendes organisationsweites Engagement für die Kreislaufbeschaffung behindert die Einführung
  • Beschaffende Organisationen können die Vorteile der Kreislaufbeschaffung derzeit nicht erfassen, da Erkenntnisse und Messgrößen zu den konkreten Auswirkungen von Kreislaufprodukten oft nur teilweise oder gar nicht verfügbar sind.
  • Projektpartner: ​​Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft​
  • Gesamtbudget: 373.080,97€
  • Gesamtförderung der EU: 223.848,58€
  • Eigenanteil: 149.232,39€

Der Fokus Bremens liegt auf der Analye der Wertschöpfungskette und der Entwicklung von Fortbildungsmodulen für Beschaffer:innen und weitere Akteure in der nachhaltigen Beschaffung.