Sie sind hier:




431 bis 440 von 629 Treffer

Einträge pro Seite

Huchting

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
23.06.2022

21:15 Uhr

Registriernummer der Meldung
1276511

Beschreibung der Meldung
Rynair Flugzeug um 21:15 zu niedrig und zu laut
(150,0 m)

Meldung wurde eingetragen am
23.06.2022

Antwort
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde an die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) mit der Bitte um Überprüfung weitergeleitet.
Die DFS hat nach Auswertung der Radardaten mitgeteilt, dass die Flughöhen sämtlicher Anflüge zwischen 18:00 Uhr und 21:20 Uhr im Bereich Ihrer Wohnstraße bei etwas über 500 Fuß und damit im normalen Bereich lagen.


Huchting

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
23.06.2022

20:43 Uhr

Registriernummer der Meldung
1276509

Beschreibung der Meldung
Lauda Air Flugnummer : FR 6586/RYR 6586
Zu niedrig (Flughöhe unter 150 m)

Meldung wurde eingetragen am
23.06.2022

Antwort
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde an die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) mit der Bitte um Überprüfung weitergeleitet.
Die DFS hat nach Auswertung der Radardaten mitgeteilt, dass die Flughöhen sämtlicher Anflüge zwischen 18:00 Uhr und 21:20 Uhr im Bereich Ihrer Wohnstraße bei etwas über 500 Fuß und damit im normalen Bereich lagen.


Huchting

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
23.04.2022

ca. 18:13 Uhr - 20:15 Uhr

Registriernummer der Meldung
1276508

Beschreibung der Meldung
Alle Flugzeuge zu niedrig geflogen und einfach zu laut…..Lärmschutz


Meldung wurde eingetragen am
23.06.2022

Antwort
Wir gehen davon aus, dass sich Ihre Eingabe auf das Datum 23. Juni statt 23. April bezieht.
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde an die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) mit der Bitte um Überprüfung weitergeleitet.
Die DFS hat nach Auswertung der Radardaten mitgeteilt, dass die Flughöhen sämtlicher Anflüge zwischen 18:00 Uhr und 21:20 Uhr im Bereich Ihrer Wohnstraße bei etwas über 500 Fuß und damit im normalen Bereich lagen.


Hemelingen

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
20.06.2022

23:24

Registriernummer der Meldung
1276244

Beschreibung der Meldung
Störender Nachtflug!

Meldung wurde eingetragen am
20.06.2022

Antwort
Die zeitlichen Daten Ihrer Nachtflugbeschwerde wurden mit der Bitte um Angabe des Grundes für den Nachtflug während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr an die Bremische Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) weitergeleitet.
Am 20. Juni 2022 landete der Flug der Fluggesellschaft Sundair mit der Flugnummer SR3289 aus Fuerteventura.
Planmäßige Landung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, da es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Der Verkehrsflughafen in Bremen verfügt über eine bestandskräftige Betriebsgenehmigung, wonach unter Abschnitt E 2.1.3 zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr von Luftfahrzeugen gestattet sind, die mindestens ICAO- Anhang 16 Kapitel 3 erfüllen, deren Halter Luftfahrtunternehmen sind, die am Flughafen Bremen einen Schwerpunkt ihres Wartungsbetriebs unterhalten und von der Genehmigungsbehörde als „Home Carrier“ anerkannt sind. Im Falle der Verspätung dürfen diese Flugzeuge gemäß Abschnitt E.2.1.4 der Flughafengenehmigung ohne Erteilung von Einzelerlaubnissen bis 24.00 Uhr landen.
Am Bremer Flughafen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair als Home Carrier anerkannt.


Hemelingen

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
20.06.2022

23:19

Registriernummer der Meldung
1276243

Beschreibung der Meldung
Beschwerde über einen Nachtflug.

Meldung wurde eingetragen am
20.06.2022

Antwort
Die zeitlichen Daten Ihrer Nachtflugbeschwerde wurden mit der Bitte um Angabe des Grundes für den Nachtflug während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr an die Bremische Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) weitergeleitet.
Am 20. Juni 2022 um 23:19 Uhr landete der Flug der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa mit der Flugnummer LH2200 aus München.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, da es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt. Der Home Carrier Status berechtigt zur Inanspruchnahme der Rechte aus Ziffer E.2.1.3 f. der Flughafengenehmigung, d.h. zulässig sind pro Nacht zwei planmäßige Landungen bis 23:00 Uhr, verspätet bis 24:00 Uhr.




Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
19.06.2022

Seit Tagen

Registriernummer der Meldung
1276165

Beschreibung der Meldung
Seit Tagen beobachten wir, dass nach 22.30 Uhr 3 Landungen erfolgen. Die Genehmigung sieht lediglich 2 Landungen vor. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich als Fluglärmschutzbeauftragte dafür einsetzen würden, dass sich sowohl der Flughafen als auch die Genehmigungsbehörde zum Schutz der Anlieger und deren Gesundheit an diese Regelung halten würden.
Mit freundlichen Grüßen


Meldung wurde eingetragen am
20.06.2022

Antwort
Zunächst wurde der Inhalt Ihrer Nachtflugbeschwerde zur Überprüfung bzw. Angabe der Gründe für die Landungen an die Bremische Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) weitergeleitet.
Nachfolgend erhalten Sie die Informationen der Luftfahrtbehörde zu Ihrer Eingabe:
Nach der Home-Carrier-Regelung der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind pro Nacht zwei planmäßige Home Carrier Landungen zwischen 22:30 Uhr bis 23:00 Uhr, verspätet bis 24:00 Uhr zulässig. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass nach 22:30 Uhr noch weitere Flugbewegungen, z. B. bei verspäteten oder zusätzlichen Starts und Landungen mit Ausnahmeerlaubnissen, am Flughafen Bremen erfolgen.

Unsere Dienststelle ist mit der zuständigen Genehmigungsbehörde im Austausch und übt diesbezüglich eine vermittelnde Tätigkeit aus, da unsererseits keine Vollzugsaufgaben bestehen. Festzustellen ist, dass die Home Carrier Regelung mit zwei nächtlichen Landungen eingehalten wird.


Hemelingen

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
18.06.2022

23:39

Registriernummer der Meldung
1276003

Beschreibung der Meldung
Lauter Fluglärm in der Nacht kurz vor Mitternacht.
Warum?
Was unternehmen Sie dagegen?

Meldung wurde eingetragen am
19.06.2022

Antwort
Die zeitlichen Daten Ihrer Nachtflugbeschwerde wurden mit der Bitte um Angabe des Grundes für den Nachtflug während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr an die Bremische Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) weitergeleitet.
Am 18.06.2022 um 23:40 Uhr landete der Flug der Sundair mit der Flugnummer SR4587 von Heraklion.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt. Der Home Carrier Status berechtigt zur Inanspruchnahme der Rechte aus Ziffer E.2.1.3 f. der Flughafengenehmigung, d.h. zulässig sind pro Nacht zwei planmäßige Landungen bis 23:00 Uhr, verspätet bis 24:00 Uhr.


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
18.06.2022

23:40

Registriernummer der Meldung
1275999

Beschreibung der Meldung
Landung einer Maschine

Meldung wurde eingetragen am
18.06.2022

Antwort
Die zeitlichen Daten Ihrer Nachtflugbeschwerde wurden mit der Bitte um Angabe des Grundes für den Nachtflug während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr an die Bremische Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) weitergeleitet.
Am 18.06.2022 um 23:40 Uhr landete der Flug der Sundair mit der Flugnummer SR4587 von Heraklion.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt. Der Home Carrier Status berechtigt zur Inanspruchnahme der Rechte aus Ziffer E.2.1.3 f. der Flughafengenehmigung, d.h. zulässig sind pro Nacht zwei planmäßige Landungen bis 23:00 Uhr, verspätet bis 24:00 Uhr.

Huchting

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
12.06.2022

täglich mehrmals

Registriernummer der Meldung
1275861

Beschreibung der Meldung
Bitte um kurze Rückmeldung mit Lösungsvorschlag, da wir vermehrt Flugroutenverletzungen feststellen.
Dieses erfolgt mehrmals täglich und dieses immer wieder !!

Es wird mehrfach eine nicht korrekte Flugroute im Bereich Huchting Hohenhorster Weg / Heulandsweg genommen, und dieser Schnittpunkt überflogen, obwohl das laut Flugroute nicht korrekt ist. Hier sollte nach den aktuellen Flugrouten weit vorher abgedreht werden.


Meldung wurde eingetragen am
16.06.2022

Antwort
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde an die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) mit der Bitte um Überprüfung weitergeleitet.
Nach Mitteilung der DFS wurden die Abflüge auf dem "kurzen" Abflugverfahren von der Startbahn 27 am 12. Juni überprüft. Es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.
Die Streuung zu Beginn der Kurve ergibt sich aufgrund der Beschreibung des Abflugverfahrens. Dieses sieht als "Abdrehpunkt" eine Mindesthöhe vor. Dadurch wird einerseits ein frühestmögliches Abdrehen gewährleistet, andererseits werden durch die unterschiedlichen Steigleistungen aber auch unterschiedliche tatsächliche Abdrehpunkte generiert.


Osterholz

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
15.06.2022

22:54

Registriernummer der Meldung
1275763

Beschreibung der Meldung
Um kurz vor 23 Uhr holte mich ein Flugzeug aus dem Schlaf. Bitte um Klärung, vielen Dank

Meldung wurde eingetragen am
15.06.2022

Antwort
Der Grund für den Nachtflug während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Am 15. Juni um 22:55 Uhr landete der Flug der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa mit der Flugnummer LH2200 aus München.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine Ausnahmegenehmigung war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Nach der Home-Carrier-Regelung der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt.




Einträge pro Seite