Alle Informationen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Land Bremen finden Sie im Webangebot der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft unter:
Für die Begleitung und Beförderung der Klimaanpassungsstrategie in Bremen ist ein „Klimaanpassungsmanager“ zuständig. Er unterstützt das Umsetzungsmanagement der in der Klimaanpassungsstrategie formulierten Schlüsselmaßnahmen. Weiter Informationen zu den Aufgaben des Klimaanpassungsmanagers erfahren Sie hier
Der Klimawandel wird, trotz aller Anstrengungen zum Klimaschutz, vor den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven nicht haltmachen. Eine Zunahme von Stürmen, Starkregen und Hitzeperioden sowie der Anstieg des Meeresspiegels sind einige der erwarteten Klimaveränderungen für den norddeutschen Raum.
Weitere Informationen zu den erwarteten Klimaveränderungen in Bremen und Bremerhaven finden Sie hier
Im Sinne der Risikoprävention und der Daseinsvorsorge ist es sinnvoll, sich den langfristigen Herausforderungen des Klimawandels frühzeitig zu stellen. Wie viele Bundesländer und Großstädte haben auch das Land Bremen und seine beiden Stadtgemeinden eine Anpassungsstrategie an den Klimawandel entwickelt. Dadurch wurde ein langfristig ausgerichteter strategischer Rahmen geschaffen, wie sowohl den schleichenden als auch den abrupt auftretenden Klimafolgen begegnet werden kann. Weitere Informationen zur Klimaanpassungsstrategie finden Sie hier
Infolge der globalen Temperaturerhöhung steigt der Meeresspiegel an, außerdem ist mit häufigeren und höheren Sturmfluten zu rechnen. Der Küstenschutz wird so zum vordringlichsten Handlungsfeld im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Aber auch Hochwasserereignisse, die durch Niederschläge im Einzugsbereich der Bremen durchfließenden Gewässer entstehen müssen berücksichtigt werden. Bremen hat deshalb in Zusammenarbeit mit Niedersachsen den Generalplan Küstenschutz und den Hochwasserschutzplan Wümme erarbeitet. Mehr Informationen zum Hochwasserschutz in Bremen sehen Sie hier
Aufbauend auf der Klimaanpassungsstrategie werden im Rahmen des Projekts Kosten-Nutzen-Analysen der Schlüsselmaßnahmen der Anpassungsstrategie angestellt. Zum anderen werden langfristige Anpassungsmaßnahmen für das Cluster Maritime Wirtschaft/Logistik unter Berücksichtigung indirekter Klimafolgen erarbeitet sowie konkrete Maßnahmen zur Hochwasservorsorge in zwei ausgewählten Bremer Quartieren unter Beteiligung der Akteure vor Ort entwickelt. Forschungsprojekt BREsilient - Klimaresiliente Zukunftsstadt Bremen
Der Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels in Bezug auf extreme Regenereignisse beschäftigt die Bremer Verwaltung schon seit längerem. Das Projekt KLAS entwickelt dazu Strategien und Maßnahmen. Bremen soll an das Risiko solcher Regenfälle angepasst und damit langfristig auf die Zukunft vorbereitet werden. Starkregenvorsorge in Bremen - Projekt KLAS
Klimaanpassungsstrategie Bremen Bremerhaven - Langfassung zur Bildschirmansicht (pdf, 33.2 MB)
Klimaanpassungsstrategie Bremen Bremerhaven - Kurzfassung (pdf, 24.1 MB)
Climate Change Adaptation Strategy Bremen Bremerhaven - Summary (pdf, 23.9 MB)
Wetter und Klima im Land Bremen - Begleitstudie des Deutschen Wetterdienstes zur Klimaanpassungsstrategie Bremen Bremerhaven (pdf, 19.4 MB)
Broschüre "Bremer Häuser im Klimawandel"