Sie sind hier:




421 bis 430 von 629 Treffer

Einträge pro Seite

Östliche Vorstadt

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
28.06.2022

01:13

Registriernummer der Meldung
1276913

Beschreibung der Meldung
Die ganze Nacht sehr lauter Lärm. Klingt sehr nach Hubschrauber.

Meldung wurde eingetragen am
28.06.2022

Antwort
Bezüglich des nächtlichen Hubschrauber-Fluges über Ihrem Wohngebiet wurde die Deutsche Flugsicherung um Überprüfung gebeten.
Es handelte sich um einen Polizeihubschrauber aus Rastede. Der Flug stand nicht in Verbindung mit dem Bremer Flughafen.


Osterholz

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
28.06.2022

0:23

Registriernummer der Meldung
1276867

Beschreibung der Meldung
Nächtlicher, tiefer und lauter Flug weit nach der üblichen Uhrzeit

Meldung wurde eingetragen am
28.06.2022

Antwort
Die zeitlichen Daten Ihrer Nachtflugbeschwerde wurden mit der Bitte um Angabe des Grundes für den späten Nachtflug während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr an die Bremische Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) weitergeleitet.
Am 28.Juni 2022 um 00:25 Uhr landete der Flug der Fluggesellschaft Sundair mit der Flugnummer SR3289 aus Fuerteventura.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre am 27.Juni. um 22:55 Uhr gewesen.
Eine Ausnahmegenehmigung wurde aufgrund einer Zwischenlandung wegen eines medizinischen Notfalls erteilt.
Die Landesluftverkehrsbehörde beobachtet die Nachtflugsituation am Verkehrsflughafen Bremen. Sie weist darauf hin, dass es in Ausnahmesituationen (Auswirkungen der Corona-Pandemie, Ferienzeiten, Personalmangel an Flughäfen etc.) zu erhöhtem Nachtflugaufkommen kommen kann.
Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874

Weyhe

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
26.06.2022

06:30

Registriernummer der Meldung
1276649

Beschreibung der Meldung
Erhebliche Abweichung von der Weserflugrute, dadurch Überfliegen der Gemeinde Weyhe

Meldung wurde eingetragen am
26.06.2022

Antwort
Ihre Fluglärmbeschwerde zur Abweichung von der Weser-Nienburg-Route wurde an die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) mit der Bitte um Überprüfung weitergeleitet.
Nach dem Untersuchungsergebnis der DFS auf der Grundlage von Radardaten sind alle vier Abflüge im Zeitraum zwischen 06:15 und 06:45 Uhr den Abflugstrecken sehr genau gefolgt.


Neustadt

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
25.06.2022

23:49

Registriernummer der Meldung
1276647

Beschreibung der Meldung
SR4587 landet um kurz vor Mitternacht, warum?
Die Flieger der Sundair aus Heraklion sind fast nie pünktlich. Von der Airline bekomme ich keine Rückmeldung.

Meldung wurde eingetragen am
25.06.2022

Antwort
Der Inhalt Ihrer Nachtflugbeschwerde wurde mit der Bitte um Angabe des Grundes für den späten Nachtflug am Bremer Verkehrsflughafen an die Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) weitergeleitet.
Am 25. Juni 2022 um 23:47 Uhr landete der Flug der Fluggesellschaft Sundair mit der Flugnummer SR4587 aus Heraklion.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Die Genehmigungsbehörde hat mitgeteilt, dass eine Ausnahmeerlaubnis für die Flugbewegung nicht erforderlich war, da es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Nach der Home-Carrier-Regelung der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt. Nach der Flughafengenehmigung beträgt das jährliche maximal zulässige Kontingent 730 (zwei Mal 365) Home Carrier Landungen, welches von den Airlines nicht in diesem Umfang genutzt wird.


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
25.06.2022

0.15

Registriernummer der Meldung
1276609

Beschreibung der Meldung
Landung einer Sundair Maschine nach Mitternacht. Falsche Kalkulation der Umlaufzeiten, bekannter Personalmangel und Flughafenprobleme dürfen nicht auf den Rücken der ohnehin lärmbelasteten Anwohner eines Stadtflughafens ausgetragen werden.Informieren sie die zuständigen Behördenmitarbeiter. Nächtlicher Fluglärm macht krank.
MfG

Meldung wurde eingetragen am
25.06.2022

Antwort
Der Inhalt Ihrer Nachtflugbeschwerde wurde mit der Bitte um Angabe des Grundes für den späten Nachtflug am Bremer Verkehrsflughafen an die Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) weitergeleitet.
Am 25. Juni 2022 um 00:12 Uhr landete der Flug der Fluggesellschaft Sundair mit der Flugnummer SR5989 aus Antalya.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre am 24. Juni 2022 um 22:30 Uhr gewesen.
Die Genehmigungsbehörde hat mitgeteilt, dass eine Ausnahmeerlaubnis für die Landung aufgrund von Problemen mit der Zeitnischenvergabe erteilt wurde.


Strom

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
24.06.2022

22:05

Registriernummer der Meldung
1276608

Beschreibung der Meldung
Seit nunmehr 2 Tagen überfliegt die sehr laute Ryanair Spätmaschine nach Stansted das Brokhuchtinger Vogelschutzgebiet, obwohl dies unnötig ist. Zum einen werden dadurch die dort befindlichen brütenden/rastenden Vögel aufgeschreckt, und zum anderen werden wir Anwohner durch den unnötigen Fluglärm der viel zu lauten Maschinen gestört.

Meldung wurde eingetragen am
24.06.2022

Antwort
Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) wurde um Überprüfung der genannten Flüge am 23. und 24. Juni 2022 gebeten.
Nachfolgend erhalten Sie das Untersuchungsergebnis der DFS.
Die genannte Ryanair-Maschine nach Stansted ist am 23. Juni 2022 auf der Startbahn 09 gestartet. Der Abflug am 24. Juni 2022 um 22:02 Uhr ist westlich der Varreler Bäke geflogen und hat den Bereich des Vogelschutzgebietes in ca. 4000 Fuß tangiert.
Das Vogelschutzgebiet ist auf Luftfahrtkarten für Flüge nach Sichtflugregeln ausgewiesen. Zum Schutz der brütenden Vögel soll es im Zeitraum von Oktober bis März in einer Höhe von mindestens 2000 Fuß überflogen werden.


Huchting

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
24.06.2022

22.00

Registriernummer der Meldung
1276600

Beschreibung der Meldung
Die Flugzeuge im zeitraum 21.00 - 22.15 sind ALLE zu tief und auf einer nicht dem Routenplan wie Sie im Netz zu finden ist, entsprechenden Route unterwegs.
Alle sind weit ab von der Route unterwegs. Dadurch ist der Lärm fast unerträglich.
Bitte um eine wirklich erhellende, informative Rückmeldung.

Meldung wurde eingetragen am
24.06.2022

Antwort
Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) wurde um Überprüfung der Flüge im genannten Zeitraum gebeten.
Nach dem Untersuchungsergebnis der DFS gab es zwischen 21:00 und 22:15 Uhr insgesamt drei Abflüge von der Startbahn 27. Davon sind zwei Abflüge der kurzen Abflugstrecke in Richtung Süden gefolgt und haben Ihren Wohnbereich in ca. 1600 Fuß tangiert.
Ein Flugzeug ist um 22:02 Uhr gestartet, der Abflugstrecke in Richtung Norden gefolgt und hat Ihre Straße in ca. 1800 Fuß nördlich tangiert.
Die überprüften Flughöhen entsprechen den normalen Werten.



Huchting

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
23.06.2022

20:43 Uhr

Registriernummer der Meldung
1276584

Beschreibung der Meldung
Lauda Air Flugnummer : FR 6586/RYR 6586
Zu niedrig (Flughöhe unter 150 m)

Meldung wurde eingetragen am
24.06.2022

Antwort
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde an die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) mit der Bitte um Überprüfung weitergeleitet.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass sich das Luftfahrzeug in einer normalen Flughöhe von etwas mehr als 500 Fuß im Bereich Ihrer Wohnbebauung befand.


Obervieland

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
23.06.2022

Registriernummer der Meldung
1276559

Beschreibung der Meldung
Wir wohnen seit über 50 Jahren im Bereich zwischen Werder Karree und der Kleinen Weser/Werdersee. Seit 2015/2016 fällt uns auf, dass die landenden Flugzeuge richtig über unser Flachdachhaus fliegen. Wie lässt sich die Veränderung erklären?

Meldung wurde eingetragen am
24.06.2022

Antwort
Nachfolgend erhalten Sie das Untersuchungsergebnis der Deutschen Flugsicherung GmbH.
Es wurden die Anflüge im Verlauf der letzten zehn Jahre angesehen.
Die Flugverläufe und Höhen sind unverändert. Sie werden vom Leitstrahl des Instrumentenlandesystems vorgegeben, der über das Werder-Karree führt.


Stuhr

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
21.06.2022

Registriernummer der Meldung
1276548

Beschreibung der Meldung
Am 21. Juni kam ein Flugzeug so dicht über uns in Groß Mackenstedt rüber, dass wir in die Kabine sehen konnten. Bereits letzte Woche ist uns schon aufgefallen, dass wir dicht überflogen werden.

Meldung wurde eingetragen am
24.06.2022

Antwort
Die Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung der Flüge gebeten.
Nach Überprüfung der Radardaten sind
bei den Instrumentenabflüge keine Auffälligkeiten festzustellen.
Am 21.06. ist jedoch eine Cessna C208 Caravan nach Sichtflugregeln am Flughafen Bremen gestartet und hat Ihren Wohnbereich in ca. 2000 Fuß (ca. 600 m) passiert.
Es wurden keine Verstöße gegen luftrechtliche Vorschriften festgestellt.



Einträge pro Seite