Sie sind hier:

Umweltengagement

Umweltschutz braucht Gesetze, Verordnungen und Kontrollinstrumente. Wirkungsvoller Umweltschutz lebt aber auch von der ehrenamtlichen Arbeit in Umweltvereinen und -verbänden, vom freiwilligen Engagement junger Menschen und vom umweltbewußten Verhalten eines jeden Einzelnen.
Ob in den vielfältigen Bereichen des Naturschutzes, beim Klimaschutz, in der Umweltbildung, bei der Unterstützung einer umweltfreundlichen Mobilität, bei der Förderung regional und ökologisch angebauter Lebensmittel oder bei der Park- und Landschaftspflege, Bremen zeichnet sich aus durch ein breit verankertes Umweltengagement. Erfolgreiche Beispiele dafür sind:

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Das Freiwillige Ökologische Jahr – kurz FÖJ genannt – bietet jungen Erwachsenen unabhängig von ihrem Schulabschluss bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit, in unterschiedlichen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes tätig zu sein. Diese Form des Freiwilligendienstes ist gleichzeitig ein Bildungs- und Orientierungsjahr. WEITER

Umweltprojektförderung

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gewährt auf Antrag Zuschüsse für Projekte zum "Umwelt- und Naturschutz" sowie zur "Bildung für nachhaltige Entwicklung" im Stadtgebiet Bremen. Gefördert werden gemeinnützige Projekte & Aktivitäten mit starkem Umweltbezug. WEITER

Klimaschutz im Alltag

Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau fördert daher gemeinnützige Projekte, die durch handlungsbezogene Klimaschutzaktivitäten zur weiteren Aktivierung und Verstetigung klimafreundlichen Alltagshandelns in Bremen und Bremerhaven beitragen. WEITER