Sie sind hier:




41 bis 60 von 639 Treffer

Einträge pro Seite

Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
24.10.2024

19:29

Registriernummer der Meldung
2386868

Beschreibung der Meldung
Viiiel zu lauter Flieger! Man hört bei geschlossenen Fenstern den Fernseher nicht mehr!

Meldung wurde eingetragen am
24.10.2024

Antwort
Am 24. Oktober handelte es sich um 19:28 Uhr um den Abflug eines Airbus A320 nach Antalya. Das Luftfahrzeug startete in Richtung Osten und ist eine Abflugstrecke der Weser-Nienburg Route geflogen.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt eine Fluglärmmessanlage mit neun ortsfesten Messstellen in der Flughafenumgebung.
Mit dem genannten Abflug war an der Messstelle 4 (Werder Karree in Habenhausen) ein maximaler Schalldruckpegel von 74,5 dB(A) verbunden. Ihre Wohnbebauung liegt in einer Entfernung von ca. 2,8 km Luftlinie weiter östlich von der Messstelle 4, so dass mit einem niedrigeren Geräuschpegel bei Ihnen zu rechnen ist.


Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
24.10.2024

6:05

Registriernummer der Meldung
2386858

Beschreibung der Meldung
Wie sind viel zu früh von einem extrem lauten Flugzeug geweckt worden! Keine Flüge mehr vor 8 Uhr! Keine Starts über Hemelingen!

Meldung wurde eingetragen am
24.10.2024

Antwort
Wie Ihnen bereits mehrfach mitgeteilt wurde, sind in Bremen Flüge ab 06:00 Uhr erlaubt (siehe bitte Nr. 2386668 zum 19.10.2024). Die Flughafengenehmigung werden Sie zur Kenntnis per E-Mail erhalten.
Veröffentlicht ist die genannte Genehmigung des Bremer Flughafens z.B. auch auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt eine Fluglärmmessanlage mit neun ortsfesten Messstellen in der Flughafenumgebung.
Mit dem Abflug des Airbus A319 zur genannten Zeit war an der Messstelle 4 (Werder Karree in Habenhausen) ein maximaler Schalldruckpegel von 76,9 dB(A) verbunden. Ihre Wohnbebauung liegt in einer Entfernung von ca. 2,8 km Luftlinie weiter östlich von der Messstelle 4, so dass mit einem niedrigeren Geräuschpegel bei Ihnen zu rechnen ist.


Stuhr

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
23.10.2024

17:04 Uhr

Registriernummer der Meldung
2386857

Beschreibung der Meldung
um 17:04 Uhr überflog ein Flugzeug sehr tief und langsam unser Wohngebiet und flog anders als die sonst abfliegenden Flugzeuge.
Der "Düsenstrahl" (von hinten am Flugzeug gesehen) ging direkt in unsere Richtung war sehr laut und dröhnend.
ich verstehe immer noch nicht, warum die Flugzeuge nach dem Start nicht schon wesentlich höher über unsere Wohngebiete fliegen können.
Die technischen Möglichkeiten dafür müssten sie doch haben.

mit freundlichen Grüßen

Meldung wurde eingetragen am
23.10.2024

Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung des Fluges gebeten.
Auf Grundlage der von Ihnen genannten Informationen ist davon auszugehen, dass Sie am 23. Oktober 2024 um 17:04 Uhr den Abflug des großen Transportflugzeugs Airbus Beluga XL wahrgenommen haben, der am Verkehrsflughafen Bremen bei Betriebsrichtung West gestartet ist.

Das Transportflugzeug befand sich auf dem veröffentlichten Abflugverfahren im Steigflug und überflog den westlichen Bereich der Gemeinde Stuhr (Ortsteil Groß Mackenstedt) in einer Höhe von etwa 3400 Fuß.

Sowohl der Flugverlauf als auch die Flughöhe sind flugsicherungsseitig, betrieblich unauffällig. Das veröffentlichte Abflugverfahren wurde eingehalten.

Im Bereich des Ortsteils Sudweyhe sind Streckenverläufe des IFR-Abflugverfahren für Luftfahrzeuge veröffentlicht und seit Jahren unverändert.


Weyhe

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
18.10.2024

18.57 Uhr

Registriernummer der Meldung
2386774

Beschreibung der Meldung
Sudweyhe wurde in geringer Flughöhe von Ost nach West überflogen mit sehr hohem Fluglärm

Meldung wurde eingetragen am
21.10.2024

Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung des Fluges gebeten.
Auf Grundlage der von Ihnen genannten Informationen ist davon auszugehen, dass Sie am 18. Oktober 2024 den Abflug einer Boeing 737-800 von Ryanair wahrgenommen haben, der am Verkehrsflughafen Bremen bei Betriebsrichtung West gestartet ist.
Das Luftfahrzeug befand sich auf dem veröffentlichten Abflugverfahren im Steigflug und überflog den östlichen Bereich der Gemeinde Weyhe (Ortsteil Sudweyhe) in einer Höhe zwischen etwa 5000 - 6000 Fuß.
Sowohl der Flugverlauf als auch die Flughöhe sind flugsicherungsseitig, betrieblich unauffällig. Das veröffentlichte Abflugverfahren wurde eingehalten.

Auch über dem östlichen Bereich der Gemeinde Weyhe (Ortsteil Sudweyhe) sind Streckenverläufe des IFR-Abflugverfahren veröffentlicht und seit Jahren unverändert.


Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
19.10.2024

06:52

Registriernummer der Meldung
2386668

Beschreibung der Meldung
Und nochmal, es reicht! Die Anwohner müssen sich erholen können!! Keine Flüge mehr vor 8 Uhr und keine Starts mehr über Hemelingen!!!!!

Meldung wurde eingetragen am
19.10.2024

Antwort
Ihr Vorschlag, dass am Bremer Verkehrsflughafen Luftfahrzeuge ab 08:00 starten und landen sollen, widerspricht der geltenden Betriebsgenehmigung für den Flughafen. In Bremen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Genehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Aus diesem Grund kann unsere Dienststelle den Flugbetrieb ab 06:00 Uhr nicht "abstellen".
Zu ihren häufig vorgebrachten Beschwerden zu den zulässigen Flügen von 06:00 bis 07:00 Uhr können Ihnen entsprechende Informationen erteilt werden.
Am Samstag, den 19.10.2024 erfolgten in der ersten Stunde von 06:00 bis 07:00 Uhr insgesamt vier Abflüge. Alle Abflüge um 06:13 Uhr (LH351 nach Frankfurt), 06:22 Uhr (SR2888 nach Mallorca), 06:26 Uhr (KL1760 nach Amsterdam) und 06:51 Uhr (LH2199 nach München) haben das Abflugverfahren eingehalten. Da Sie nahe der Abflugroute wohnen, sind Belästigungen durch Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt eine Fluglärmmessanlage mit neun ortsfesten Messstellen in der Flughafenumgebung. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.


Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
19.10.2024

6:27

Registriernummer der Meldung
2386667

Beschreibung der Meldung
Ja danke und direkt nochmal, euch ist echt alles egal, ey... Nehmt Rücksicht!!!

Meldung wurde eingetragen am
19.10.2024

Antwort
Ihr zuvor vorgebrachter Vorschlag, dass am Bremer Verkehrsflughafen Luftfahrzeuge ab 08:00 starten und landen sollen, widerspricht der geltenden Betriebsgenehmigung für den Flughafen. In Bremen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Genehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Aus diesem Grund kann unsere Dienststelle den Flugbetrieb ab 06:00 Uhr nicht "abstellen".
Zu ihren häufig vorgebrachten Beschwerden zu den zulässigen Flügen von 06:00 bis 07:00 Uhr können Ihnen entsprechende Informationen erteilt werden.
Nach den Regeln Im Online Service Fluglärm wird um sachbezogen Angaben im Beschwerde-Text ohne beleidigende Äußerungen gebeten.
Am Samstag, den 19.10.2024 erfolgten in der ersten Stunde von 06:00 bis 07:00 Uhr insgesamt vier Abflüge. Alle Abflüge um 06:13 Uhr (LH351 nach Frankfurt), 06:22 Uhr (SR2888 nach Mallorca), 06:26 Uhr (KL1760 nach Amsterdam) und 06:51 Uhr (LH2199 nach München) haben das Abflugverfahren eingehalten. Da Sie nahe der Abflugroute wohnen, sind Belästigungen durch Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt eine Fluglärmmessanlage mit neun ortsfesten Messstellen in der Flughafenumgebung. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.


Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
19.10.2024

6:24

Registriernummer der Meldung
2386666

Beschreibung der Meldung
Und direkt nochmal, ihr spinnt doch! Nehmt Rücksicht!!!

Meldung wurde eingetragen am
19.10.2024

Antwort
Ihr zuvor vorgebrachter Vorschlag, dass am Bremer Verkehrsflughafen Luftfahrzeuge ab 08:00 starten und landen sollen, widerspricht der geltenden Betriebsgenehmigung für den Flughafen. In Bremen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Genehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Aus diesem Grund kann unsere Dienststelle den Flugbetrieb ab 06:00 Uhr nicht "abstellen".
Zu ihren häufig vorgebrachten Beschwerden zu den zulässigen Flügen von 06:00 bis 07:00 Uhr können Ihnen entsprechende Informationen erteilt werden.
Nach den Regeln Im Online Service Fluglärm wird um sachbezogen Angaben im Beschwerde-Text ohne beleidigende Äußerungen gebeten.
Am Samstag, den 19.10.2024 erfolgten in der ersten Stunde von 06:00 bis 07:00 Uhr insgesamt vier Abflüge. Alle Abflüge um 06:13 Uhr (LH351 nach Frankfurt), 06:22 Uhr (SR2888 nach Mallorca), 06:26 Uhr (KL1760 nach Amsterdam) und 06:51 Uhr (LH2199 nach München) haben das Abflugverfahren eingehalten. Da Sie nahe der Abflugroute wohnen, sind Belästigungen durch Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt eine Fluglärmmessanlage mit neun ortsfesten Messstellen in der Flughafenumgebung. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.

Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
19.10.2024

6:15

Registriernummer der Meldung
2386665

Beschreibung der Meldung
Wieder am Wochenende super früh und super laut! Ich habe wenig geschlafen und muss mich gesundheitlich erholen! Hört auf mit den Flügen vor 8 Uhr am Wochenende!

Meldung wurde eingetragen am
19.10.2024

Antwort
Ihr Vorschlag, dass am Bremer Verkehrsflughafen Luftfahrzeuge ab 08:00 starten und landen sollen, widerspricht der geltenden Betriebsgenehmigung für den Flughafen. In Bremen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Genehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Aus diesem Grund kann unsere Dienststelle den Flugbetrieb ab 06:00 Uhr nicht "abstellen".
Zu ihren häufig vorgebrachten Beschwerden zu den zulässigen Flügen von 06:00 bis 07:00 Uhr können Ihnen entsprechende Informationen erteilt werden.
Am Samstag, den 19.10.2024 erfolgten in der ersten Stunde von 06:00 bis 07:00 Uhr insgesamt vier Abflüge. Alle Abflüge um 06:13 Uhr (LH351 nach Frankfurt), 06:22 Uhr (SR2888 nach Mallorca), 06:26 Uhr (KL1760 nach Amsterdam) und 06:51 Uhr (LH2199 nach München) haben das Abflugverfahren eingehalten. Da Sie nahe der Abflugroute wohnen, sind Belästigungen durch Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt eine Fluglärmmessanlage mit neun ortsfesten Messstellen in der Flughafenumgebung. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.

Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
18.10.2024

6:45

Registriernummer der Meldung
2386660

Beschreibung der Meldung
Wieder zwischen 6-7 und viel zu laut! Man kann sich hier nicht ausreichend erholen!!!

Meldung wurde eingetragen am
18.10.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Betriebsgenehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am Freitag, den 18.10.2024 erfolgten in der ersten Stunde von 06:00 bis 07:00 Uhr insgesamt zwei Abflüge. Die Flüge um 06:41 Uhr (KL1760 nach Amsterdam) und um 06:44 Uhr (LH2199 nach München) haben das Abflugverfahren exakt eingehalten. Da Sie nahe der Abflugroute wohnen, sind Fluggeräusche im Bereich Ihrer Wohnbebauung leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.


Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
18.10.2024

6:43

Registriernummer der Meldung
2386659

Beschreibung der Meldung
Wieder zwischen 6-7 und zu laut! Wir brauchen Nachtruhe bis 8 Uhr!

Meldung wurde eingetragen am
18.10.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Betriebsgenehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am Freitag, den 18.10.2024 erfolgten in der ersten Stunde von 06:00 bis 07:00 Uhr insgesamt zwei Abflüge. Die Flüge um 06:41 Uhr (KL1760 nach Amsterdam) und um 06:44 Uhr (LH2199 nach München) haben das Abflugverfahren exakt eingehalten. Da Sie nahe der Abflugroute wohnen, sind Fluggeräusche im Bereich Ihrer Wohnbebauung leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.

Hemelingen

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
17.10.2024

23:07

Registriernummer der Meldung
2386658

Beschreibung der Meldung
Ruhestörung durch Nachtflug!

Meldung wurde eingetragen am
17.10.2024

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 17.10.2024 um 23:08 Uhr landete der Flug LH2200 aus München.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine gesonderte Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Nach der Home-Carrier-Regelung der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier sind in Bremen derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt. Nach der Flughafengenehmigung beträgt das jährliche maximal zulässige Kontingent 730 (zwei Mal 365) Home Carrier Landungen, welches von den Airlines nicht in diesem Umfang genutzt wird.


Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
17.10.2024

6:39

Registriernummer der Meldung
2386651

Beschreibung der Meldung
Ich möchte nur einmal nicht von einem viel zu lauten Flugzeug geweckt werden! Zwischen 6 und 7 Uhr fliegen viel zu laute Flieger!

Meldung wurde eingetragen am
17.10.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Betriebsgenehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 17.10.2024 erfolgte der erste Abflug um 06:06: Uhr (LH351 nach Frankfurt) und der zweite um 06:28 Uhr (KL1760 nach Amsterdam).Beide Flüge haben das Abflugverfahren exakt eingehalten. Da Sie nahe der Abflugroute wohnen, sind Fluggeräusche im Bereich Ihrer Wohnbebauung leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.

Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
17.10.2024

6:30

Registriernummer der Meldung
2386650

Beschreibung der Meldung
Ich möchte nur EINMAL von meinem Wecker und nicht von einem viel zu lauten Flugzeug geweckt werden!

Meldung wurde eingetragen am
17.10.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Betriebsgenehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 17.10.2024 erfolgte der erste Abflug um 06:06: Uhr (LH351 nach Frankfurt) und der zweite um 06:28 Uhr (KL1760 nach Amsterdam).Beide Flüge haben das Abflugverfahren exakt eingehalten. Da Sie nahe der Abflugroute wohnen, sind Fluggeräusche im Bereich Ihrer Wohnbebauung leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.

Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
16.10.2024

7:00

Registriernummer der Meldung
2386637

Beschreibung der Meldung
Keine Starts mehr über Hemelingen! Es ist zu laut!

Meldung wurde eingetragen am
16.10.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Betriebsgenehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 16.10.2024 handelte es sich um den Flug LH2199 nach München um 06:55 Uhr. Das Luftfahrzeug hat das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.

Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
16.10.2024

6:15

Registriernummer der Meldung
2386636

Beschreibung der Meldung
Wieder viel zu laut und zu früh geweckt worden! Keine Starts mehr über Hemelingen! Startet nach hinten raus, nicht über der Stadt!

Meldung wurde eingetragen am
16.10.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge gemäß der Betriebsgenehmigung ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 16.10.2024 erfolgte der erste Abflug um 06:12 Uhr (LH351 nach Frankfurt) in Richtung Ost. Das Luftfahrzeug hat das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.

Huchting

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
04.10.2024

insbesondere morgens und abends

Registriernummer der Meldung
2386627

Beschreibung der Meldung
Eingabe vom Ortsamt Huchting:
Eine Anwohnerin in Kirchhuchting hat sich über zunehmenden, störenden Fluglärm und zu tief fliegende Flugzeuge beschwert und bittet um Abhilfe.

Meldung wurde eingetragen am
15.10.2024

Antwort
Der Anwohnerin in Kirchhuchting wurden telefonisch Informationen zu Betriebszeiten am Bremer Verkehrsflughafen und den Messstellen der Fluglärmmessanlage in Huchting erteilt.
Bezüglich der Anzahl der Flugbewegung kann mitgeteilt werden, dass es im September insgesamt 2.523 Flüge am Bremer Flughafen gab. Im Vergleich zum September 2023 ist die Anzahl der Flüge um ca. 8 Prozent zurückgegangen und im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 um ca. 29 Prozent zurückgegangen.
Da der Text der Beschwerde sehr allgemein gefasst ist, wurde die Beschwerdeführerin gebeten, zukünftig genauere Zeitangaben mit Datum und ungefährer Uhrzeit anzugeben, um den Flug z.B. hinsichtlich Flughöhe überprüfen zu können.
Als sehr störend wurde der Flug eines Kleinflugzeuges am 16.10.2024 um ca. 22:10 empfunden sowie die Überflüge von fünf Flugzeugen am 17.10.2024 in der Zeit von 12:00 bis 13:30 Uhr.

Die DFS Deutsche Flugsicherung wurde um Überprüfung der Flüge gebeten.
Bei dem "Kleinflugzeug" am 16.10.2024 handelte es sich um eine Cessna Citation C525. Der Flug wurde in einer Entfernung von 7 nm (ca. 11 km) auf Höhe von Ganderkesee/Delmenhorst mit Einzelfreigaben auf den Endanflug der Landebahn 09 geführt.
Die DFS hat den Flug geprüft. Die Flugverläufe als auch die Flughöhen sind flugsicherungsseitig, betrieblich unauffällig.
Am 17.10.2024 gab es in der Zeit zwischen 12:00 und 13:30 Uhr insgesamt drei Überflüge bei der Landung auf der Bahn 09 in Huchting (Lufthansa, Beluga und eine Cessna C525). Auch diese Flüge wurden in einer Entfernung von 7nm (ca. 11km) auf Höhe von Ganderkesee/Delmenhorst mit Einzelfreigaben auf den Endanflug geführt. Die Flugverläufe als auch die Flughöhen aller drei Flüge sind flugsicherungsseitig, betrieblich unauffällig.

Der Endanflug stellt das letzte Teilstück des Fluges dar, in dem das Luftfahrzeug auf die Landung vorbereitet wird. Dazu gehört die Einnahme der Landekonfiguration und die Stabilisierung des Flugzeugs. Zur sicheren Abwicklung des Endanfluges wird das Instrumentenlandesystem (ILS) verwendet. Das ILS-Anflugverfahren führt dazu, dass die Flugverläufe der Luftfahrzeuge im Endanflug sowohl horizontal als auch vertikal nahezu identisch sind. Dies bedeutet auch, dass der Endanflug grundsätzlich nur als Geradeausflug durchgeführt werden kann. Die Start- und Landerichtungen werden immer gegen den Wind gewählt. Dabei kommt es bei Landungen in Betriebsrichtung Ost grundsätzlich zu Überflügen in Huchting in einer Höhe zwischen ca. 800-400 ft (ca. 250-120 m) aller landenden Flugzeuge.


Huchting

Kleinflieger
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)
Status der Meldung
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)

Zeitpunkt der Störung
14.10.2024

13 uhr 06

Registriernummer der Meldung
2386626

Beschreibung der Meldung
nerviger kleinflieger in der mittagszeit, mehrmals kreisend in kirchhuchting

Meldung wurde eingetragen am
14.10.2024

Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung wurde um Überprüfung des Überfluges gebeten.

Osterholz

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
16.09.2024

Registriernummer der Meldung
2386569

Beschreibung der Meldung
Mich haben nun schon mehrere Nachbarn angesprochen und auch ich habe seit einigen Monaten das Gefühl, dass die Flugzeuge, die über die Kuhkampsiedlung fliegen (Einflugschneise), viel lauter geworden sind.
Außerdem kommt es häufiger vor, dass die Flugzeuge sich so anhören, als ob Sie genau über der Kuhkampsiedlung abbremsen würden, was sehr laut ist.
Es hört sich fast so an, als würden die Flugzeuge abstürzen, zumindest stellt man sich so ein Geräusch bei einem Absturz vor.
Wie gesagt, im Allgemeinen ist das Empfinden vorhanden, dass die Flugzeuge lauter geworden sind, wodurch auch immer.


Meldung wurde eingetragen am
10.10.2024

Antwort
Zur Überwachung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen betreibt die Flughafen Bremen GmbH eine Fluglärm-Überwachungsanlage mit insgesamt neun fest installierten Messstationen in der Umgebung des Bremer Flughafens.
Im Stadtteil Osterholz befindet sich keine Fluglärmmessstelle. Aus diesem Grunde können leider keine Aussagen über Fluggeräusche der letzten Monate im Vergleich zu der vorherigen Zeit getroffen werden.

Auch die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat keinen Einfluss auf die Führung des Flugzeuges und die dadurch entstehenden Geräusche. Für die sichere Führung des Luftfahrzeuges ist der Luftfahrzeugführer verantwortlich.

Die Angabe von Datum und Uhrzeit ist für die Überprüfung eines Fluges sehr hilfreich. Möglicherweise kann bei genauen Zeitangaben der beschriebenen Geräuschentwicklung im Bereich Ihrer Wohnsiedlung nachgegangen werden.




Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
08.10.2024

Zwischen 6:00 Uhr und 7:00 Uhr

Registriernummer der Meldung
2386533

Beschreibung der Meldung
Wieder von vier viel zu lauten Flugzeugen geweckt worden! Ich möchte doch nur einmal ausgeruht zur Arbeit statt morgens gestresst erschrocken aufschrecken! Wir brauchen längere Ruhezeiten!!!

Meldung wurde eingetragen am
08.10.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen. Dies erfolgt gemäß der bestandskräftigen Betriebsgenehmigung für den Flughafen.
Am 08.10.2024 sind, wie Sie beschrieben haben, in der Zeit von 06:00 bis 07:00 Uhr insgesamt vier Luftfahrzeuge in Richtung Ost gestartet. Alle Flüge (SR2828, LH351, KL1760 und LH2199) haben das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.

Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
05.10.2024

6:29

Registriernummer der Meldung
2386532

Beschreibung der Meldung
Und nochmal mit 100 Dezibel über unser Haus um diese Uhrzeit! Ich will schlafen!!!!

Meldung wurde eingetragen am
05.10.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen. Dies erfolgt gemäß der bestandskräftigen Betriebsgenehmigung für den Flughafen.
Am 05.10.2024 handelte es sich um den Abflug einer Embraer von KLM mit der Flugnummer KL1760. Das Luftfahrzeug hat das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle. Der von Ihnen angegebene Schalldruckpegel von 100 dB(A) kann nicht in Verbindung mit einem Überflug der Embraer stehen.


Einträge pro Seite