Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
16.10.2020
12:10 Uhr
Registriernummer der Meldung
345049
Beschreibung der Meldung
Man ist Fluglärm gewohnt und viele Maschnen sind nicht unbekannt, aber dieser 4-motorige Propeller Kracher mit langer Nase (Meßsonde?) erzeugte beim Landeanflug aus Westen viel Lärm, war dunkel lackiert (Militär, Nato?) aber sonst zum Glück unbekannt!
Weitere Besuche dieser Art sind unerwünscht!
Diesmal interessieren, außer der Begründung für diesen Anflug, wo kam dieser alte Kracher her und wo ist er sonst stationiert, auch die Lärmwerte! Wie hoch ist der militärische Anteil am Gesamtbetrieb in Bremen?
Deutlich erneut wieder zu bemängeln ist die Tatsache, das solche zusätzlichen Flüge von der DFS der Öffentlichkeit vorenthalten werden und nicht im STANLY_Track sichtbar sind!
Was soll das?
Dadurch wird nicht wie zugesagt zur Versachlichung des Dialogs mit Fluglärmbetroffenen beitragen! Korrekte Information sieht anders aus!
Meldung wurde eingetragen am
19.10.2020
Antwort
Zur angegebenen Uhrzeit handelte es sich um einen Übungsanflug einer A400 in Richtung Osten. Das Transportflugzeug kam vom Fliegerhorst Wunstorf. Nachfolgend erhalten Sie die mit dem Übungsanflug des militärischen Transportflugzeuges der Bundeswehr verbundenen maximalen Schalldruckpegel in dB(A) der Messstellen der Fluglärmmessanlage.
MS 9: 88,8 (Hengeloer Straße, Sodenmatt)
MS 7: 83,4 (Roland Center, Kirchhuchting)
MS 8: 70,5 (Hohenhorster Weg, Kirchhuchting)
MS 5: 78,3 (Villinger Weg, Gemeinde Stuhr)
MS 6: 72,3 (Schwäbisch Hall Str., Grolland)
MS 1: 77,9 (Karl-Grunert-Straße, Kattenturm)
MS 2: 79,5 (Friedhof Huckelriede)
MS 4: 76,0 (Werder Karree, Habenhausen)
Am Bremer Flughafen erfolgten von Januar bis Oktober 2020 insgesamt 17.948 Starts und Landungen, davon 48 Militärflüge (jeweils 24 Starts und Landungen). Bezüglich der Starts und Landungen haben die Militärflüge einen Anteil von 0,3 Prozent am Gesamtverkehr.
Bei Betrachtung der Überflüge von Januar bis Oktober 2020 ist festzustellen, dass von insgesamt 2.048 Überflügen 526 von militärischem Flugbetrieb ausging, entsprechend einem prozentualen Anteil von 25,7 Prozent. Von den 526 militärischen Übungsanflügen erfolgten neun von dem Transportflugzeug A400M.
Die Deutsche Flugsicherung GmbH stellt mit STANLY_Track ein Informationsangebot zur Verfügung. Im Zusammenhang mit diesem Angebot wird auf der Internetseite darauf hingewiesen, dass militärische Flüge grundsätzlich nicht abgebildet werden.