371 bis 380 von 692 Treffer
Obervieland
Status der MeldungDie Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
26.12.2022
23.00
Registriernummer der Meldung2144868
Beschreibung der MeldungLandung eines KLM Kurzstreckenfliegers um 23.00. Warum erfolgte hierfür eine
Genehmigung der zuständigen Behörde. Nächtlicher Fluglärm macht krank!
MfG
Meldung wurde eingetragen am27.12.2022
AntwortDer Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Am 26.12.2022 um 22:58 Uhr landete der Flug der Fluggesellschaft KLM Cityhopper mit der Flugnummer KL1761 von Amsterdam.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:10 Uhr gewesen.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde erteilt, weil aufgrund technischer Problemen Reparatur-Arbeiten vorgenommen werden mussten.
Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874
Osterholz
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
19.12.2022
23.32
Registriernummer der Meldung
2144661
Beschreibung der Meldung
Ich dachte in Bremen gibt es ein Nachtflugverbot. Es wurde so laut das sogar unsere 9 Jahre alte Tochter mit aufgewacht ist. Und das obwohl sie morgen Schule hat und den Schlaf brauch. Ich bin von der politischen Arbeit nicht überzeugt.
Meldung wurde eingetragen am
19.12.2022
Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Am Bremer Flughafen gilt von 22:30 Uhr bis 06:00 Uhr die Flugbeschränkungszeit. Während dieses Zeit sind gemäß der Betriebsgenehmigung für den Verkehrsflughafen zwei abendliche Home Carrier Landungen (bis 23 Uhr und im Verspätungsfall bis 24 Uhr), Flüge mit erteilten Ausnahmeerlaubnissen von der Luftfahrtbehörde sowie sonstige Nachtflüge wie z.B. Ambulanz- und Ausweichlandungen zulässig. Ein Nachtflugverbot gibt es nicht, sondern es gelten die Vorgaben der Genehmigung für den Bremer Flughafen.
Am 19.12.2022 um 23:34 Uhr landete der Flug der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa mit der Flugnummer LH2200 von München.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte
Horn-Lehe
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
17.12.2022
22 Uhr
Registriernummer der Meldung
2144633
Beschreibung der Meldung
In Horn Lehe kreist jede Nacht ein Probellerflugzeug oder Kleinflugzeug....Was soll das es ist sehr nervig man bekommt kein Auge zu. Unterlassen Sie es...
Meldung wurde eingetragen am
17.12.2022
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Die DFS konnte am 17. Dezember gegen 22:00 Uhr keinen Flug feststellen. Gleiches gilt für den Vortag. Möglicherweise handelte es sich um eine andere Geräuschquelle. Eine Flugbewegung hat es nicht gegeben.
Obervieland
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
13.12.2022
00:08
Registriernummer der Meldung
2144213
Beschreibung der Meldung
Eine Maschine von Ryanair starte 13.12.2022 um 00:08 Uhr
Inmitten der Nachflugbeschränkungszeit!!!
Wie kann denn sowas noch um diese Zeit passieren wo es bestimmt keine Ausnahmegenehmigung mehr geben sollte!!
Meldung wurde eingetragen am
13.12.2022
Antwort
Die zuständige Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) wurde um Angabe des Grundes für den Flug gebeten.
Nachfolgend erhalten Sie die Mitteilung der Luftfahrtbehörde.
Am 13.12.2022 um 00:07 Uhr startete der Flug der Ryanair mit der Flugnummer 1834 nach Vilnius.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre am 11.12.2022 um 20:40 Uhr gewesen.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde erteilt, weil es aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen (hohes Schneeaufkommen in Vilnius) bereits zu einer außergewöhnlichen Verspätung des Fluges –und somit zu einer ganz erheblichen Störung des Luftverkehrs- gekommen war: Die Passagiere hätten eigentlich schon am 11.12.2022 befördert werden sollen. Die bremische Luftfahrtbehörde bittet für die besonderen Umstände um Verständnis.
Weyhe
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
08.12.2022
20:15-20:45
Registriernummer der Meldung
2144203
Beschreibung der Meldung
Erneut größere Maschine, die eine halbe Stunde sehr laut über Weyhe im Kreis fliegt.
Meldung wurde eingetragen am
08.12.2022
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS hat ergeben, dass es sich um militärischen Übungsflugverkehr (Eurofighter) im oberen Luftraum, also oberhalb von 7500 m handelte.
Stuhr
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
08.12.2022
20:10 bis 20:40
Registriernummer der Meldung
2144202
Beschreibung der Meldung
so ab ca. 20:10 Uhr bis 20:45 Uhr abends sind mir ziemlich laute länger andauernde Fluggeräusche aufgefallen.
Diese schienen keine der üblichen lauten Starts vom Bremer Flughafen gewesen zu sein.
Wir hatten schon öfter diese Wahrnehmung der langen lauten Flugbewegungen über unser Stadtteil
Können Sie mir sagen, welche Flugrouten diesen langanhalteneen und nicht leisen Fluglärm verursachen .
Mit freundlichen Grüßen
Meldung wurde eingetragen am
08.12.2022
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS hat ergeben, dass es sich um militärischen Übungsflugverkehr (Eurofighter) im oberen Luftraum, also oberhalb von 7500 m handelte.
Obervieland
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
08.12.2022
ca. 20 Uhr bis 20:45 Uhr
Registriernummer der Meldung
2144201
Beschreibung der Meldung
Seit einer dreiviertel Stunde fliegt ein sehr lautes Flugzeug über Arsten.
Bei Flight Radar ist nichts zu sehen.
Das ist leider nicht das erste mal.
Meldung wurde eingetragen am
08.12.2022
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS hat ergeben, dass es sich um militärischen Übungsflugverkehr (Eurofighter) im oberen Luftraum, also oberhalb von 7500 m handelte.
andere
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
08.12.2022
Seit ca. 20.15
Registriernummer der Meldung
2144200
Beschreibung der Meldung
Andauernder, ungewöhnlicher Fluglärm seit rund einer halben Stunde, ohne eine Maschine erkennen zu können.
Meldung wurde eingetragen am
08.12.2022
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS hat ergeben, dass es sich um militärischen Übungsflugverkehr (Eurofighter) im oberen Luftraum, also oberhalb von 7500 m handelte.
Achim
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
08.12.2022
20.00 - 20.18
Registriernummer der Meldung
2144199
Beschreibung der Meldung
Guten Tag es ist jetzt schon der vierte Fliegerim Abstand von 18 Minuten der in diesem Wohngebiet rüberfliegt. Es ist sehr laut und störend wenn Kinder gerade schlafen sollen. Hoffe es ist kein Dauerzustand
Meldung wurde eingetragen am
08.12.2022
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS hat ergeben, dass es sich um militärischen Übungsflugverkehr (Eurofighter) im oberen Luftraum, also oberhalb von 7500 m handelte.
Stuhr
Abweichung eines Flugverfahrens
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
26.11.2022
08:32
Registriernummer der Meldung
2144007
Beschreibung der Meldung
heute überflog um 08.32 Uhr ein Flugzeug viel zu tief und weit ab von der unmittelbaren Linkskurve über Alt-Stuhr Seckenhausen Fahrenhorst unser Haus in Groß Mackenstedt.
Dieses kommt öfter vor.
Wir haben den Eindruck, dass die Piloten gerade die Einhaltung der Ablugroute der engen unmittelbaren Linkskurve in westlicher Richtung sehr "variabel" halten.
Es gab keine sonderlichen Wetterbedingungen oder ähnliches und es sah auch nach einem normalen Flug(-zeug) aus.
Es wäre schön wenn die Piloten ihre Abflugrouten strikter einhalten würden.
Meldung wurde eingetragen am
26.11.2022
Antwort
Zwecks Überprüfung des Fluges wurde die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH angeschrieben.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass es sich um einen Abflug eines A320 von Sundair auf der "langen" SID über Groß Mackenstedt handelt.
Das Flugverfahren wurde sehr genau eingehalten. Allerdings war das Steigverhalten, vermutlich aufgrund des hohen Abfluggewichts, unterdurchschnittlich, aber zulässig.