Sie sind hier:




621 bis 630 von 630 Treffer

Einträge pro Seite

Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
08.02.2020

5.56

Registriernummer der Meldung
97738

Beschreibung der Meldung
Eine PAY3 startete um 5.56. Warum? Wer hat diese Ausnahmegenehmigung erteilt. Was wurde für diesen Start bezahlt?

Meldung wurde eingetragen am
10.02.2020

Antwort
Am 08.02.2020 handelte es sich bei dem frühen Abflug in Richtung Osten um einen Ambulanzflug, so dass der Start kurz vor 06:00 Uhr von der Flughafengenehmigung abgedeckt war.


Weyhe

Militär
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
03.02.2020

20.30 -22.00h

Registriernummer der Meldung
97588

Beschreibung der Meldung
Seit mehreren Tagen hören wir in den Abendstunden dauerhaften Fluglärm. Dieser ist teilweise so laut, dass unsere Kinder davon wach werden.
Laut Flightradar sind keine Verkehrsmaschinen am Himmel unterwegs. Ebenso sind in diesem Zeitraum keine Starts und Ladungen am Airport Bremen registriert.
Es ist eine Zumutung diesem Lärm ausgesetzt zu sein

Meldung wurde eingetragen am
03.02.2020

Antwort
Ihre zeitlichen Angaben wurden mit der Bitte um Überprüfung an die Deutsche Flugsicherung GmbH weitergeleitet.
Am 03.02.2020 sind zur angegebenen Zeit militärische strahlgetriebene Flugzeuge auch im Bereich über Weyhe in sehr großer Höhe (10000 m und höher) geflogen.
An den anderen Tagen war dies nicht feststellbar. Es gab lediglich den üblichen gelegentlichen zivilen Flugverkehr in großen Höhen.


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
02.02.2020

23:30 Uhr

Registriernummer der Meldung
97565

Beschreibung der Meldung
Nächtliche Ruhestörung durch Start einer Verkehrsmaschine

Meldung wurde eingetragen am
02.02.2020

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Bitte entschuldigen Sie die krankheitsbedingt verspätete Antwort.
Am 02.02.2020 um 23:30 Uhr startete der Flug der Fluggesellschaft Ryanair mit der Flugnummer FR 7602 nach Vilnius.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 17:00 Uhr gewesen.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde erteilt, weil aus technischen Gründen ein Flugzeugwechsel stattgefunden hat.

Nach der Betriebsgenehmigung Abschnitt E.2.2 für den Verkehrsflughafen in Bremen kann die Genehmigungsbehörde, die Luftfahrtbehörde bei der Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse für Starts und Landungen von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874

Im Monat Februar 2020 wurden zwei Ausnahmeerlaubnisse für Landungen nach 23:00 Uhr (23:01 und 23:29 Uhr) sowie drei Ausnahmeerlaubnisse für Starts nach 23:00 Uhr (23:13 bis 23:30 Uhr) erteilt.


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
02.02.2020

23:30

Registriernummer der Meldung
97564

Beschreibung der Meldung
Start eines Flugzeugs mit starker Schallwirkung trotz geschlossener Fenster während wir eigentlich schlafen wollten. Der Wecker klingelt um 05:00Uhr wieder, wer entschädigt einen für den fehlenden Schlaf?

Meldung wurde eingetragen am
02.02.2020

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Bitte entschuldigen Sie die krankheitsbedingt verspätete Antwort.
Am 02.02.2020 um 23:30 Uhr startete der Flug der Fluggesellschaft Ryanair mit der Flugnummer FR 7602 nach Vilnius.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 17:00 Uhr gewesen.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde erteilt, weil aus technischen Gründen ein Flugzeugwechsel stattgefunden hat.

Nach der Betriebsgenehmigung Abschnitt E.2.2 für den Verkehrsflughafen in Bremen kann die Genehmigungsbehörde, die Luftfahrtbehörde bei der Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse für Starts und Landungen von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874

Im Monat Februar 2020 wurden zwei Ausnahmeerlaubnisse für Landungen nach 23:00 Uhr (23:01 und 23:29 Uhr) sowie drei Ausnahmeerlaubnisse für Starts nach 23:00 Uhr (23:13 bis 23:30 Uhr) erteilt.


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
02.02.2020

23:30

Registriernummer der Meldung
97563

Beschreibung der Meldung
Landendes Flugzeug stört massiv die Nachtruhe.
Warum werden die Rechte der Bürger auf geregelte Ruhe nicht geschützt?

Meldung wurde eingetragen am
02.02.2020

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Bitte entschuldigen Sie die krankheitsbedingt verspätete Antwort.
Am 02.02.2020 um 23:30 Uhr startete der Flug der Fluggesellschaft Ryanair mit der Flugnummer FR 7602 nach Vilnius.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 17:00 Uhr gewesen.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde erteilt, weil aus technischen Gründen ein Flugzeugwechsel stattgefunden hat.

Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874


Neustadt

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
27.01.2020

00.50 Uhr, 01.00 Uhr

Registriernummer der Meldung
97562

Beschreibung der Meldung
Seit mehren Tagen kommt es in der Nacht zu Lärmbelästigungen. Zeitraum von Mo. 27.01.2020- Fr. 31.01.2020! Auffällig fast immer die gleiche Uhrzeit. siehe Datum der Beobachtung. Der Fluglärm dauert ca.2 Min. Wie kann es angehen, das ein Flugzeug zu den aufgeführten Zeiten startet! Wir fühlen uns in unserer Nachtruhe massiv gestört. Ich bitte um eine baldige, plausible und nachvollziehbare Antwort.


Meldung wurde eingetragen am
01.02.2020

Antwort
Bitte entschuldigen Sie die krankheitsbedingt verspätete Antwort.
Im angegebenen Nachtzeitraum hat es am Bremer Flughafen keine Flugbewegung gegeben.
Hierzu wurde die Deutsche Flugsicherung um Überprüfung gebeten.
Es konnte lediglich in der Nacht vom 01.02.2020 auf den 02.02.2020 gegen 01:00 Uhr ein Hubschrauberflug der Bundespolizei in ca. 1400 Fuß von Nordwest nach Südost über dem Bereich Huchting feststellt werden. Ansonsten gab es in den Nächten einige wenige Flüge in Reiseflughöhen zwischen FL310 und FL370.


Neustadt

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
29.01.2020

23.07

Registriernummer der Meldung
97439

Beschreibung der Meldung
Start von FR3631 um 23.07 Uhr!

Meldung wurde eingetragen am
29.01.2020

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Bitte entschuldigen Sie die krankheitsbedingt verspätete Antwort.
Am 29. Januar 2020 um 23:07 Uhr handelte es sich um einen Start der Fluggesellschaft Ryanair mit der Flugnummer FR 3631 nach London-Stansted.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 21:15 Uhr gewesen.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde erteilt, weil ein Flugzeugtausch aus technischen Gründen stattgefunden hat.

Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
29.01.2020

23:07 Uhr

Registriernummer der Meldung
97438

Beschreibung der Meldung
Ruhestörung durch Landung einer Verkehrsmaschine

Meldung wurde eingetragen am
29.01.2020

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Bitte entschuldigen Sie die krankheitsbedingt verspätete Antwort.
Am 29. Januar 2020 um 23:07 Uhr handelte es sich um einen Start der Fluggesellschaft Ryanair mit der Flugnummer FR 3631 nach London-Stansted.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 21:15 Uhr gewesen.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde erteilt, weil ein Flugzeugtausch aus technischen Gründen stattgefunden hat.

Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874



Obervieland

Zusatzflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
28.01.2020

14.35

Registriernummer der Meldung
97431

Beschreibung der Meldung
Mit einem Höllenlärm startete Flug Nr.W62869 über Habenhausen durch und ging wieder in den Steigflug. Ich bitte um die Messwerte an der MS 4. Wie kann es sein, dass man erst 5 km vor dem Flughafen bemerkt, dass man nicht landen kann? Nach 10 Min. kam dann dieselbe Maschine natürlich noch einmal.

Meldung wurde eingetragen am
29.01.2020

Antwort
Am 28.01.2020 handelte es sich um 14:36 Uhr um ein Fehlanflugverfahren von Wizz Air. Eine Entscheidung zum Durchstarten und zum Einleiten des Fehlanflugverfahrens erfolgt immer ungeplant, situationsabhängig und ausschließlich aus Sicherheitsgründen. Wenn ein Pilot feststellt, dass ein Anflug nicht sicher zu Ende geflogen werden kann, leitet er das veröffentlichte Fehlanflugverfahren ein und beginnt einen neuen Anflug. Die durchstartenden Luftfahrzeuge werden als Überflüge von der Vorfeldkontrolle der Flughafen Bremen GmbH registriert.
Die Landung in Richtung Westen erfolgte um 14:51 Uhr.
Bezüglich beider Anflüge konnten leider aufgrund von Windabschaltung der Fluglärmmessanlage keine validen Messdaten der Fluggeräusche generiert werden. Im betreffenden Zeitraum herrschten Windgeschwindigkeiten von über 10 bis ca. 13 m/s.

Neustadt

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
29.12.2019

23:06 Uhr

Registriernummer der Meldung
97180

Beschreibung der Meldung
Der am Sonntag, den 29.12. startende Airbus A320 Richtung Danzig
sollte meines Wissens unter das Nachtflugverbot fallen. Flugdaten siehe E-Mail-Anlage.


Meldung wurde eingetragen am
06.01.2020

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Am 29.12.2019 um 23:05 Uhr startete der Flug der Fluggesellschaft Wizz Air mit der Flugnummer W6 1670 nach Danzig.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 21:10 Uhr gewesen.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde erteilt, weil es aus Luftsicherheitsgründen zu Verspätungen kam.
Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874



Einträge pro Seite