Sie sind hier:




71 bis 80 von 629 Treffer

Einträge pro Seite

Neustadt

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
07.09.2024

7:00 Uhr

Registriernummer der Meldung
2386285

Beschreibung der Meldung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie auf einen erheblichen Fluglärm aufmerksam machen, der regelmäßig morgens in unsere Wohnsiedlung Neuenlanderstraße, Schleichermacherstraße dringt. Besonders störend ist der Lärm beim Anfahren der Maschinen. Der Lärmpegel ist dabei derart hoch, dass es kaum möglich ist, draußen auf dem Balkon ungestört zu sitzen.

Meine Vermutung ist, dass dies durch das Gebäude an der Neuenlander Straße, wo zuletzt die Firma Kärcher ansässig war nun aber abgerissen wurde den Lärm begünstigt. Das Gebäude hat zuvor den Schall aufgenommen und gefiltert, und nun scheint der Luftstrom ungefiltert in unseren Wohnbereich zu gelangen. Es könnte aber auch sein, dass die Maschinen einen neuen Parkplatz oder Startplatz haben, was beim Anfahren zu dieser Lärmbelastung führt.

Ich bitte Sie, die Situation zu prüfen und nach Möglichkeiten zu suchen, um den Fluglärm zu reduzieren. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen

Meldung wurde eingetragen am
10.09.2024

Antwort
Am Samstag, den 7. September herrschte am Bremer Verkehrsflughafen Betriebsrichtung Ost, so dass vormittags in der ersten Stunde der zulässigen Flugbewegungen von 06:00 Uhr bis 07:00 Uhr insgesamt vier Luftfahrzeuge in Richtung Ost gestartet sind. Um 07:06 Uhr erfolgte der Abflug der Lufthansa mit der Flugnummer LH2199. Mit dem Betrieb auf dem Flughafengelände waren hinsichtlich der Lärmentwicklung keine Auffälligkeiten verbunden. Nach Mitteilung der Flughafen Bremen GmbH wurden an diesem Vormittag auch keine Triebwerksprobeläufe (als Bestandteil von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Luftfahrzeugen) auf dem Verkehrsflughafen durchgeführt. Für die Nachbarschaft von Flugplätzen sind Geräuschimmissionen durch startende und landende Luftfahrzeuge eine Lärmbelastung. Zur objektiven Ermittlung dieser Belastungen gibt es mit einer 1. Verordnung zum Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm ein Regelwerk zur Ermittlung der Lärmschutzbereiche. Bestandteil dieses Regelwerkes sind auch Methoden zur Berücksichtigung von am Boden auf Flugplätzen erzeugte Geräuschemissionen beim Rollen der Flugzeuge zum Start und nach der Landung sowie beim Betrieb der Hilfsgasturbinen am Boden. Ihr Wohnbereich befindet sich außerhalb des Lärmschutzbereichs für den Flughafen Bremen.
Außer den berechneten Fluggeräuschen des Flugbetriebes am Bremer Flughafen nach Fluglärmgesetz werden die Fluggeräusche in der Umgebung des Flughafens auch gemessen. Hierfür betreibt die Flughafen Bremen GmbH eine Fluglärmmessanlage mit insgesamt neun Messstellen, um die Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen fortlaufend zu erfassen. In der Neustadt befindet sich keine Fluglärmmessstelle.
Es ist davon auszugehen, dass in Abhängigkeit der Windrichtung die Fluggeräusche auch in ihrem Wohngebiet deutlich wahrnehmbar sind, ob dies jedoch seit Abriss des genannten Gebäudes zugenommen haben könnte, kann nicht beurteilt werden.
Gerne können Sie zwecks Überprüfung nochmals eine genaue Zeitangabe (Datum und Uhrzeit) mitteilen.


Osterholz

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
09.09.2024

00:18

Registriernummer der Meldung
2386188

Beschreibung der Meldung
Nachtflugverbot nicht eingehalten!
Ruhestörung der schlafenden Anwohner

Meldung wurde eingetragen am
09.09.2024

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 09.09.2024 um 00:18 Uhr landete der Flug SR 4699 aus Rhodos. Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre am 08.09.2024 um 22:35 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung waren technische Probleme beim Abflug durch Vogelschlag.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.
Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation:
https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
09.09.2024

0.17

Registriernummer der Meldung
2386187

Beschreibung der Meldung
Leider wurden wir wieder in unserer Nachtruhe gestört.
Ich erwarte die Einhaltung der Ruhezeiten!


Meldung wurde eingetragen am
09.09.2024

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 09.09.2024 um 00:18 Uhr landete der Flug SR 4699 aus Rhodos. Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre am 08.09.2024 um 22:35 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung waren technische Probleme beim Abflug durch Vogelschlag.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.
Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation:
https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874


Hemelingen

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
08.09.2024

22:36

Registriernummer der Meldung
2386186

Beschreibung der Meldung
Spät und laut, wir wollen schlafen!!

Meldung wurde eingetragen am
08.09.2024

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.

Am 08.09.2024 um 22:39 Uhr startete der Flug FR 6587 nach Mallorca. Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 20:55 Uhr gewesen. Grund für die Verspätung waren Probleme bei der Zeitnischenvergabe.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.

Am 08.09.2024 um 22:37 Uhr landete der Flug LH 360 aus Frankfurt. Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:20 Uhr gewesen. Grund für die Verspätung waren Umlaufprobleme. Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.

Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation:
https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874


Hemelingen

Verlegung einer Flugroute
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
03.09.2924

6:00-6:30 Uhr

Registriernummer der Meldung
2386097

Beschreibung der Meldung
Heute sogar 4 sehr laute Starts zwischen 6:00 Uhr und 6:30 Uhr! Es reicht, keine Starts mehr über Hemelingen! Die letzten Jahre ging es ja auch. Passt die Flugrouten wieder an und nehmt einfach Mal Rücksicht auf die Anwohner.

Meldung wurde eingetragen am
03.09.2024

Antwort
Starts und Landungen ab 06:00 Uhr sind am Bremer Verkehrsflughafen zulässig.
In der Zeit von 06:16 bis 06:30 Uhr erfolgten insgesamt vier Abflüge. Es herrschte Betriebsrichtung 09, so dass die Luftfahrzeuge Richtung Ost gestartet sind. Alle vier Luftfahrzeuge haben das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route mit Überflug über das Autobahnkreuz der Bundesautobahn 1 in Hemelingen genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.

Stuhr

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
21.08.2024

21., 22., 23., und 30.08. zu verschiedenen Uhrzeiten

Registriernummer der Meldung
2386096

Beschreibung der Meldung
Leider hat das Starten bzw. Überfliegen von Flugzeugen über Groß Mackenstedt wieder zugenommen.
Folgende Überflüge habe ich notiert:
21.08.2024
=========
6.50 h, 8.30 h, 9.04 h, 9.38 h, 14.45 h, 14.55 h, 15.18 h, 16.03 h, 18.29 h, 18.34 h, 19.10 h,

22.08.2024
=========
6.20 h, 7.45 h, 14.45 h, 15.00 h, 17.48 h, 17.53 h, 20.06 h

23.08.2024
=========
11.13 h, 11.17 h

30.08.2024
=========
9.06 h, 11.15 h, 14.42 h, 18.58 h, 20.18 h, 20.49 h
Ich bitte um Überprüfung, Weiterleitung und Abstellen der Beschwerde.

Mit freundlichen Grüßen

Meldung wurde eingetragen am
02.09.2024

Antwort
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde an die DFS Deutsche Flugsicherung mit der Bitte um Überprüfung weitergeleitet.
Die DFS hat die Abflugverfahren an allen Tagen überprüft. Bei allen Abflügen wurde das Abflugverfahren eingehalten.


Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
02.09.2024

6:00-6:30 Uhr

Registriernummer der Meldung
2386095

Beschreibung der Meldung
Drei viel zu laute Flieger schon morgens zwischen 6 Uhr und 6:30 Uhr! Und das waren niemals nur 65 dB! Kümmert euch mal um die Anwohner und nicht nur um den unnötigsten Flughafen Deutschlands und euer Portemonnaie.

Meldung wurde eingetragen am
02.09.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen sind Starts und Landungen ab 06:00 Uhr erlaubt.
In der Zeit von 06:05 bis 06:30 Uhr erfolgten insgesamt drei Abflüge der Fluggesellschaften Sundair, KLM und Lufthansa. Alle drei Luftfahrzeuge haben das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle.


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
31.08.2024

22.50

Registriernummer der Meldung
2386078

Beschreibung der Meldung
Beschwerde über einen lauten Start in der zu schützenden Nachtzeit.
Warum erfolgt hier keine Rücksicht auf die Anwohner? Das der Start
in der Nachtzeitzone erfolgen würde wusste man ja schon bei der verspäteten
Landung.
MfG

Meldung wurde eingetragen am
01.09.2024

Antwort
Der Grund für den verspäteten Abflug des Fluges FR 6587 während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 31.08.2024 um 22:51 Uhr startete der Flug FR 6587 nach Mallorca.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 20:50 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung waren Probleme bei der Zeitnischenvergabe.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.
Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation:
https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874


Hemelingen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
24.08.2024

6:40

Registriernummer der Meldung
2386019

Beschreibung der Meldung
Viel zu früh und viel zu laut! Es ist Wochenende!!!

Meldung wurde eingetragen am
24.08.2024

Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 starten und landen. Dies ist auch am Wochenende gemäß der Genehmigung für den Verkehrsflughafen erlaubt.
Am Sonntag, den 24. August handelte es sich um 06:42 Uhr um den Abflug der LH2199 nach München.
Der Airbus A319 ist die Weser-Nienburg-Route geflogen und hat das Abflugverfahren genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung in der Nähe der Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche durch Überflüge leider nicht zu vermeiden.

Obervieland

Kleinflieger
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
22.08.2024

Registriernummer der Meldung
2386016

Beschreibung der Meldung
Guten Tag.
ich bitte um Erläuterungen zu dem permanenten Fluglärm, den ein Sportflugzeug hier (Habenhaus, Arsten) - verteilt über den ganzen Tag von morgens bis Abends, gefühlt im Viertelstundentakt - immer wieder verursacht. Handelt es sich vielleicht um sich ständig wiederholende Übungsflüge einer Flugschule? Gibt es eigentlich keine Einschränkungen, die die Anwohner wenigstens zeitweise vor dieser nervraubenden Lärmbelästigung schützen?
Für Ihre Antwort vielen Dank im Voraus.
MfG


Meldung wurde eingetragen am
23.08.2024

Antwort
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde mit der Bitte um Überprüfung des Fluges an die DFS Deutsche Flugsicherung weitergeleitet.
Die Flugspuren-Auswertungen der DFS zeigt, dass am 22.8.2024 über den ganzen Tag verteilt 8 Flüge vom CAE Bremen Training Center im Nahbereich vom Bremer Flughafen geflogen sind.
Zu den Platzrundenflügen wurde mit dem CAE Bremen Training Center Kontakt aufgenommen.



Einträge pro Seite