111 bis 120 von 626 Treffer
Neustadt
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
17.07.2024
23:30
Registriernummer der Meldung
2385393
Beschreibung der Meldung
LH2200 mit großer Verspätung aus München! Das ist echt eine Frechheit, dass das inzwischen regelmäßig passiert.
Meldung wurde eingetragen am
17.07.2024
Antwort
Der Grund für die verspätete Landung wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 17. Juli 2024 um 23:32 Uhr landete der Flug LH2200 aus München.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine gesonderte Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Für den Verkehrsflughafen in Bremen gibt es eine Betriebsgenehmigung, die zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Bremer Verkehrsflughafen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt.
andere
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
17.07.2024
21:21
Registriernummer der Meldung
2385392
Beschreibung der Meldung
LX 855. Warum ist der Flug über Syke Barrien gegangen? Es ist in letzter Zeit eine erhebliche Lärmbelästigung durch Flugverkehr festzustellen. Bitte überprüfen Sie das und ändern die Flugrouten. Vielen Dank!
Meldung wurde eingetragen am
17.07.2024
Antwort
Der Westabflug um 21:17 Uhr der Fluggesellschaft Swiss International Air Lines AG mit der Flugnummer LX 855 erfolgte entlang einer veröffentlichten Abflugstrecke, deren Nominalline exakt eingehalten wurde. Geflogen wurde über den Bereich Gessel und weiter südlich über das Hachetal und Syke.
andere
Abweichung eines Flugverfahrens
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
17.07.2024
21:15
Registriernummer der Meldung
2385391
Beschreibung der Meldung
KL 1767. Warum ist der Flug über Syke Barrien gegangen? Es ist in letzter Zeit eine erhebliche Lärmbelästigung durch Flugverkehr festzustellen. Bitte überprüfen Sie das und ändern die Flugrouten. Vielen Dank!
Meldung wurde eingetragen am
17.07.2024
Antwort
Am 17. Juli ist am Bremer Verkehrsflughafen um 21:22 Uhr die Embraer der Fluggesellschaft KLM gelandet. Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung des Anfluges der KL 1767 aus Amsterdam gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass sich das Luftfahrzeug im Bereich von Barrien in einer Flughöhe von ca. 4.000 Fuß befand.
Für den Anflug werden die Flugzeuge in Bremen normal über standardisierte Verfahren zum Endanflug geleitet.
In der Regel werden die Luftfahrzeuge jedoch individuell durch den Lotsen zum Beginn des Endanfluges geführt.
Dieses Verfahren führt zu einem nahezu individuellen Flugverlauf mit entsprechend unterschiedlichen Flughöhen und Fluggeschwindigkeiten.
Das bedeutet, dass in der Praxis – noch mehr als bei den Abflügen – keine festgelegten „Routen“ das Luftfahrzeug zum Endanflug führen.
Stuhr
Abweichung eines Flugverfahrens
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
10.07.2024
vormittags
Registriernummer der Meldung
2385380
Beschreibung der Meldung
Seit heute morgen um 06:15 Uhr bis eben um kurz vor 10:30 Uhr fliegen die ganze Zeit laute Flugzeuge über mein Haus in Groß Mackenstedt.
Meldung wurde eingetragen am
15.07.2024
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung der Flüge gebeten.
Eine Auswertung für den 10. Juli des Zeitraums von 06:00 Uhr bis 11:00 Uhr liegt vor.
Es handelt sich um insgesamt zwei Flüge, jeweils ein Abflug und ein Anflug. Ein Luftfahrzeug von Ryanair hat die lange Westabflugroute eingehalten und ab einer Flughöhe von 5.000 Fuß eine Einzelfreigabe erhalten.
Beim zweiten Flug handelte es sich um den Anflug eines Luftfahrzeugs aus München. Das Luftfahrzeug musste durchstarten und hat ein Fehlanflugverfahren geflogen, um dann wieder zu landen.
Ansonsten gab es nur Abflüge auf den kurzen Westabflugrouten Richtung Süden, welche Ihren Wohnbereich nicht überflogen haben.
Huchting
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
07.07.2024
Flüge von Kleinfliegern am 07.07. und Nachtflug am 08.07. ca. 23:30
Registriernummer der Meldung
2385379
Beschreibung der Meldung
Die Kleinflieger fliegen auch sonntags (07.07.) und abends, sind also sehr wahrscheinlich nicht von der Flugschule. Mein Nachbar hat dies bestätigt. Außerdem ist wohl gestern (08.07.) gegen 23:30 noch ein Flugzeug sehr laut gestartet oder gelandet und eben gerade (09.07.) gegen 11:15 Uhr flog ein Hubschrauber 5x über mein Haus.
Meldung wurde eingetragen am
15.07.2024
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung der Flüge gebeten.
Die DFS konnte am 7. und 8. Juli abends keine Flüge von Kleinflugzeugen bestätigen.
Am 8. Juli 2024 erfolgte die letzte Landung auf die Landebahn 09 um 23:18 Uhr. Es handelte sich um den Flug LH2200 aus München. Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine gesonderte Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte. Nach der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen sind zwei abendliche Home Carrier Landungen im Verspätungsfall bis 24:00 Uhr zulässig.
Bei den genannten Hubschrauber-Überflügen am 9. Juli handelte es sich um Anflüge eines Hubschraubers der Bundespolizei.
andere
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
14.07.2024
22:20
Registriernummer der Meldung
2385373
Beschreibung der Meldung
In den letzten Wochen vermehrt Flugverkehr (mehrmals täglich) über Syke Barrien. Bitte stellen Sie das ab. Der Fluglärm ist nicht zu ertragen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die normalen Flugrouten eingehalten werden.
Meldung wurde eingetragen am
14.07.2024
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Die DFS hat den Zeitraum vom 8. Juli bis 14. Juli ausgewertet. Das Untersuchungsergebnis zeigt, dass es in Syke Barrien zu Überflügen der KLM bei Betriebsrichtung 27 kommt.
Im Bereich Barrien gab in dieser Woche ca. 11 Überflüge.
Bezüglich Ihrer Aussage zur Einhaltung von Flugrouten kann mitgeteilt werden, dass die Luftfahrzeuge in Bremen für den Anflug normal über standardisierte Verfahren zum Endanflug geleitet werden. In der Regel werden die Luftfahrzeuge jedoch individuell durch den Lotsen zum Beginn des Endanfluges geführt.
Dieses Verfahren führt zu einem nahezu individuellen Flugverlauf mit entsprechend unterschiedlichen Flughöhen und Fluggeschwindigkeiten.
Das bedeutet, dass in der Praxis – noch mehr als bei den Abflügen – keine festgelegten „Routen“ das /Luftfahrzeug zum Endanflug führen.
Die Füge waren im Bereich Syke Barrien zwischen ca. 6.000 und 8.000 Fuß verhältnismäßig noch sehr hoch
Auch die Abflüge auf der SOFED Abflugroute (KLM nach Amsterdam) überfliegen Syke. Gemäß des Untersuchungsergebnisses gab es Abflüge südlich an Syke vorbei in Richtung Nienburg, Barrien wurde nicht überflogen.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
11.07.2024
22:41
Registriernummer der Meldung
2385367
Beschreibung der Meldung
Mal wieder sehr sehr laut und spät. Viele Menschen müssen morgen früh raus und arbeiten!
Meldung wurde eingetragen am
11.07.2024
Antwort
Der Grund für die Landung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurden bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 11.Juli 2024 um 22:41 Uhr landete der Flug SR4443 der Fluggesellschaft Sundair aus Heraklion.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:40 Uhr gewesen. Eine gesonderte Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Nach der Home-Carrier-Regelung in der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt. Nach der Flughafengenehmigung beträgt das jährliche maximal zulässige Kontingent 730 (zwei Mal 365) Home Carrier Landungen, welches von den Airlines nicht in diesem Umfang genutzt wird.
Delmenhorst
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
08.07.2024
23:18
Registriernummer der Meldung
2385365
Beschreibung der Meldung
LH 2200 aus München wieder verspätet.
Meldung wurde eingetragen am
11.07.2024
Antwort
Der Grund für die verspätete Landung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurden bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 8. Juli 2024 um 23:18 Uhr landete der Flug LH2200 der Lufthansa aus München. Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine gesonderte Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte. Nach der Home-Carrier-Regelung in der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt. Nach der Flughafengenehmigung beträgt das jährliche maximal zulässige Kontingent 730 (zwei Mal 365) Home Carrier Landungen, welches von den Airlines nicht in diesem Umfang genutzt wird.
andere
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
In der letzten Woche (26. KW)
Registriernummer der Meldung
2385273
Beschreibung der Meldung
In der letzten Woche wurde unser Wohngebiet über Groß Mackenstedt wieder überflogen. Ich bitte um Überprüfung und Weiterleitung der Beschwerde.
Meldung wurde eingetragen am
03.07.2024
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Die DFS hat für den Zeitraum vom 24. bis 30. Juli die Abflüge auf der "langen" Westabflugroute nach Süden die an Groß Mackenstedt vorbeiführt, ausgewertet. Nach vorliegender Auswertung haben alle Abflüge das Abflugverfahren eingehalten.
Obervieland
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
29.06.2024
Registriernummer der Meldung
2385272
Beschreibung der Meldung
Guten Morgen,
der Flieger, welcher gegen 10.30 gestartet ist, hat eindeutig die Start- und Landeschneise verlassen und ist deutlich zu früh nach OSO abgebogen.
Meldung wurde eingetragen am
03.07.2024
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung des Fluges gebeten.
Es handelte sich um einen normalen Sichtabflug eines einmotorigen Leichtflugzeugs (Cirrus SR22) mit früher Rechtskurve über die Wolfskuhlensiedlung.
Für die sichere, geordnete und flüssige Verkehrsabwicklung hat die Flugverkehrskontrolle eine frühe Rechtskurve genehmigt.