51 bis 60 von 629 Treffer
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
05.10.2024
6:11
Registriernummer der Meldung
2386531
Beschreibung der Meldung
Viel zu früh und viel viel zu laut! Um 100 Dezibel morgens um 6 Uhr?! Direkt zweimal hintereinander? Wir fordern keine Flüge mehr vor 8 Uhr!! Es reicht!!!
Meldung wurde eingetragen am
05.10.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen. Dies erfolgt gemäß der bestandskräftigen Betriebsgenehmigung für den Flughafen.
Am 05.10.2024 starteten um 06:08 und 06:10 Uhr die Flüge SR2888 und LH351. Beide Luftfahrzeuge haben das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle. Der von Ihnen angegebene Schalldruckpegel von 100 dB(A) kann nicht in Verbindung mit einem Überflug der genannten Luftfahrzeuge stehen.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
05.10.2024
6:10
Registriernummer der Meldung
2386530
Beschreibung der Meldung
Viel zu früh und viel viel zu laut! Um 100 Dezibel morgens um 6 Uhr?! Mehr Ruhe für Anwohner!!!
Meldung wurde eingetragen am
05.10.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen sind Starts und Landungen ab 06:00 Uhr erlaubt.
Am 05.10.2024 starteten um 06:08 und 06:10 Uhr die Flüge SR2888 und LH351. Beide Luftfahrzeuge haben das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt fortlaufend eine Messanlage zur Erfassung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen in der Flughafenumgebung. Die Fluggeräusche werden an insgesamt neun Messstellen erfasst. Im Stadtteil Hemelingen befindet sich keine Messstelle. Der von Ihnen angegebene Schalldruckpegel von 100 dB(A) kann nicht in Verbindung mit einem Überflug der genannten Luftfahrzeuge stehen.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
03.10.2024
7:39
Registriernummer der Meldung
2386519
Beschreibung der Meldung
Morgens früh wird man immer geweckt mit 3-5 viel zu lauten Maschinen und dann passiert 2-4 Stuben nichts... Unnötig! Wir brauchen verlängerte Ruhezeiten für Anwohner!
Meldung wurde eingetragen am
03.10.2024
Antwort
Gemäß der Betriebsgenehmigung für den Verkehrsflughafen in Bremen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen. Da der Bremer Flughafen ein Zubringerflughafen ist, werden auch die Tagesrandzeiten für Flüge genutzt.
Auch der Abflug SR2840 um 07:37 Uhr in Richtung Osten hat das Abflugverfahren genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung in Hemelingen nahe der Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
03.10.2024
6:44
Registriernummer der Meldung
2386518
Beschreibung der Meldung
Man kann sich hier einfach nie erholen, ihr macht es unmöglich!
Meldung wurde eingetragen am
03.10.2024
Antwort
Ihre Fluglärmbeschwerden beziehen sich auf die Tageszeit ab 06:00 Uhr. Es gibt eine Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen. Demnach dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 03.10.2024 handelte es sich um den Abflug LH9853 nach München. Bei dem Ostabflug wurde das Abflugverfahren mit Überflug über das Autobahnkreuz der Bundesautobahn 1 in Hemelingen genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
03.10.2024
6:27
Registriernummer der Meldung
2386517
Beschreibung der Meldung
Viel zu laut, viel zu früh und am Feiertag. Nehmt gefälligst Rücksicht und scheißt nicht immer auf die Anwohner!
Meldung wurde eingetragen am
03.10.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 03.10.2024 handelte es sich um den Abflug KL1760 nach Amsterdam. Das Luftfahrzeug hat das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route mit Überflug über das Autobahnkreuz der Bundesautobahn 1 in Hemelingen genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
03.10.2024
6:22
Registriernummer der Meldung
2386516
Beschreibung der Meldung
Viel lauter als zulässig und das über Wohngebiet an einem Feiertag um 6 Uhr! Ihr spinnt doch!
Meldung wurde eingetragen am
03.10.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 03.10.2024 handelte es sich um den Abflug LH351 nach Frankfurt. Das Luftfahrzeug hat das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route mit Überflug über das Autobahnkreuz der Bundesautobahn 1 in Hemelingen genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
30.09.2024
6:44
Registriernummer der Meldung
2386466
Beschreibung der Meldung
Viel zu früh und zu laut und wieder steht man völlig gerädert vor dem Wecker auf. Es nervt!
Meldung wurde eingetragen am
30.09.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 30.09.2024 handelte es sich zur angegebenen Zeit um den Abflug LH2199 nach München. Das Luftfahrzeug hat das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route mit Überflug über das Autobahnkreuz der Bundesautobahn 1 in Hemelingen genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
30.09.2024
6:33
Registriernummer der Meldung
2386465
Beschreibung der Meldung
Viel zu früh und zu laut und wieder wird man aus dem Schlaf gerissen. Es nervt!
Meldung wurde eingetragen am
30.09.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 30.09.2024 handelte es sich um den Abflug KL1760 um 06:31 Uhr nach Amsterdam. Das Luftfahrzeug hat das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route mit Überflug über das Autobahnkreuz der Bundesautobahn 1 in Hemelingen genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
30.09.2024
6:27
Registriernummer der Meldung
2386463
Beschreibung der Meldung
Viel zu früh und zu laut! Ich will nicht immer vor meinem Wecker aufstehen müssen! Nehmt Rücksicht auf die Anwohner! Man kann sich einfach nicht ausreichend ausruhen.
Meldung wurde eingetragen am
30.09.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen Luftfahrzeuge ab 06:00 Uhr starten und landen.
Am 30.09.2024 handelte es sich um den Abflug LH351 um 06:25 Uhr nach Frankfurt. Das Luftfahrzeug hat das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route mit Überflug über das Autobahnkreuz der Bundesautobahn 1 in Hemelingen genau eingehalten. Da sich Ihre Wohnbebauung nahe der genannten Abflugroute befindet, sind Fluggeräusche leider nicht zu vermeiden.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
27.09.2024
23:33
Registriernummer der Meldung
2386452
Beschreibung der Meldung
Laut und viel zu spät!
Meldung wurde eingetragen am
27.09.2024
Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 27.09.2024 um 23:34 Uhr landete der Flug LH 2200 aus München
Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:55 Uhr gewesen.
Eine gesonderte Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Nach der Home-Carrier-Regelung der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt. Nach der Flughafengenehmigung beträgt das jährliche maximal zulässige Kontingent 730 (zwei Mal 365) Home Carrier Landungen, welches von den Airlines nicht in diesem Umfang genutzt wird.