Die Bremer Woche des Gartens ist wieder da
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2019 und einer mehrjährigen pandemiebedingten Pause, geht die Bremer Woche des Gartens in die zweite Runde. Vom 11. bis zum 18. Juni 2023 bietet sich für Gartenbegeisterte die Chance, die Pforten ihres Gartens zu öffnen und mit neugierigen Bürger:innen in Kontakt zu kommen.
Eine solche einwöchige Hommage an die hanseatischen Grünflächen kommt nicht von ungefähr, denn Bremen ist eine Stadt der Gärten. Neben den vielen privaten Gärten in den Stadtquartieren prägen insbesondere rund 17.000 Kleingärten das Stadtbild. Auf Gewerbebrachen sowie untergenutzten Grün- und Verkehrsflächen haben sich zudem nach und nach zahlreiche Urban Gardening Projekte, internationale oder multikulturelle Gärten sowie Selbsterntegärten etabliert, die sich in der Nutzung von der klassischen Kleingartenparzelle abheben. Alle Gärten aber eint: Überall werkeln viele Gärtnerinnen und Gärtner, die so ihr Umfeld mit Schaufel und Gießkanne gestalten.
Unter der Woche wird es in ganz Bremen zahlreiche kleinere Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema "Garten“ geben. Außerdem werden alle Gärtnerinnen und Gärtner dazu aufgerufen, ihre Gärten an einem oder mehreren Tagen für ein paar Stunden für die Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. Das Ende der Woche markiert das Frühsommerfest im "Grünen Bremer Westen“ am 18. Juni.
Das Programmheft finden Sie ab sofort hier (pdf, 12.2 MB).
Es wird in der Woche insgesamt 94 Programmpunkte an 57 verschiedenen Orten in ganz Bremen rund um das Thema Garten geben.
Wie schon beim letzten Mal, ist die Stadt Bremen nicht Veranstalterin der Bremer Woche des Gartens, sondern jede Person/jeder Verein, die/ der einen Programmpunkt anbietet. Das Umweltressort koordiniert und bewirbt lediglich die Veranstaltungen.