Wasser trinken ist gesund und tut unserem Körper gut. So sollten wir täglich und insbesondere bei hohen Temperaturen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, um uns vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen.
Doch wir tun nicht nur unserer Gesundheit etwas Gutes, sondern auch dem Klima. Denn durch das Trinken von Wasser aus der Leitung wird Plastikmüll reduziert und CO2- Emissionen eingespart, welche durch die Herstellung von Verpackungsmaterial und dem Transport von Trinkwasserflaschen entstehen.
Im Bremer Stadtgebiet finden Sie an unterschiedlichen Orten Trinkwasserbrunnen an denen Sie auf Knopfdruck kostenlos Trinkwasser beziehen können. Diese Brunnen sind direkt an das Frischwassernetz angeschlossen und werden durch regelmäßige Wartung, Reinigung und Beprobung überwacht.
Eine Selbstspülautomatik führt dazu, dass alle 30 min. der Brunnen eingeschaltet wird. Dadurch wird verhindert, dass Wasser lange in der Leitung steht und dort Verunreinigungen entstehen.
Die Trinkbrunnen sind während der Betriebsperiode zwischen den Monaten Mai und Oktober eingeschaltet und können in diesem Zeitraum rund um die Uhr verwendet werden. Die saisonale Begrenzung auf die Sommermonate hat Frostschutzgründe, da es bei eingeschalteten Trinkwasserbrunnen bei Temperaturen unter 0° C zu Schäden an der Installation kommen kann.
Auf unserer Karte finden Sie alle Standorte der Bremer Trinkwasserbrunnen.
Möchten Sie den nächsten Trinkwasserbrunnen zu einer bestimmten Adresse finden, nutzen Sie bitte unsere Entfernungssuche.
1. Marktplatz, Blumenthal
2. Am Sedanplatz, Vegesack
3. Regine-Hildebrandt-Platz, Gröpelingen
4. Vegesacker Straße/Ecke Bremerhavener Straße, Walle
5. Lucy-Flechtmann-Platz, Neustadt
6. Antikolonialdenkmal (Am Elefanten), Barkhof
7. Am Ziegenmarkt, Steintor
8. Huchtinger Dorfplatz, Huchting
9. Karl-Kautsky-Straße/ Ecke Kurt-Schumacher-Allee (Berliner Freiheit), Vahr
10. Schlengplatz/Schlengstraße, Hemelingen
Refill
Neben den bereits existierenden Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum möchten wir auf die Refill-Stationen (Cafés, Restaurants, Vereine, Geschäfte und viele mehr) im Stadtgebiet aufmerksam machen, wo kostenfrei die mitgebrachten Trinkflaschen aufgefüllt werden können. Die Teilnehmenden Refill-Stationen sind unter folgendem Link zu finden: [Bremen - Refill Deutschland (refill-deutschland.de)]
Hitzewellen und Gesundheit
Weitere Informationen zum Einfluss von Hitzewellen auf die Gesundheit finden Sie auf der Seite vom Gesundheitsamt Bremen unter folgendem Link: Hitzewellen und Gesundheit - Gesundheitsamt Bremen. Dort finden Sie mit dem Bremer Hitzeknigge – Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze – und weitere Hinweise, wie sich insbesondere vulnerable Gruppen bei hohen Temperaturen richtig verhalten sollten.