Sie sind hier:




11 bis 20 von 683 Treffer

Einträge pro Seite

Stuhr

Nachtflug
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)
Status der Meldung
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)

Zeitpunkt der Störung
09.09.2025

23:40

Registriernummer der Meldung
2391209

Beschreibung der Meldung
Das ist nicht der erste Flug von Sundair mitten in der Nacht nach Beirut.
Was soll das? Wird hier gegen alle Regeln der Flugplan erweitert.
Wer erteilt dafür eine Ausnahme und mit welcher Begründung?

Meldung wurde eingetragen am
10.09.2025

Antwort
Der Grund für die Ausnahmeerlaubnis für den Flug während der Nachtflugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.

Obervieland

Nachtflug
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)
Status der Meldung
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)

Zeitpunkt der Störung
08.09.1025

22.45- 23.10

Registriernummer der Meldung
2391208

Beschreibung der Meldung
Bekannte Restriktionen in der Zeit nach 22.30 - maximal zwei Home Carrier dürfen in der Zeit ab 22.30 landen. Warum kamen in der Nacht drei Flugzeuge nach 22.45Uhr. Warum die Ausnahmegenehmigung? Nächtlicher Fluglärm macht krank! mfg

Meldung wurde eingetragen am
09.09.2025

Antwort
Der Grund für die Ausnahmeerlaubnis für den Flug während der Nachtflugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.

Delmenhorst

Nachtflug
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)
Status der Meldung
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)

Zeitpunkt der Störung
05.09.2025

00:47

Registriernummer der Meldung
2391201

Beschreibung der Meldung
Ich musste in den letzten Wochen mehrfach feststellen das sich nicht an das Nachtflugverbot ab 23:00Uhr gehalten wird.
In den meisten Fällen ist es die Lufthansa Maschine von München nach Bremen die planmäßig um 22:55 in Bremen landen soll.

Heute ist sie erneut weit nach 23 Uhr über Delmenhorst geflogen. Genauer gesagt im 00:47Uhr!
LH2200 MUE - BRE

Ich bitte um Stellungnahme.
Mit freundlichen Grüßen

Meldung wurde eingetragen am
05.09.2025

Antwort
Der Inhalt Ihrer Nachtflugbeschwerde wurde an die Landesluftfahrtbehörde weitergeleitet.

Zunächst kann Ihnen mitgeteilt werden, dass am Bremer Verkehrsflughafen von 22:30 Uhr bis 06:00 Uhr die Nachtflugbeschränkungszeit gilt. Während dieser Zeit sind gemäß der Betriebsgenehmigung für den Verkehrsflughafen zwei abendliche Home Carrier Landungen bis 23 Uhr und im Verspätungsfall bis 24 Uhr, Flüge mit erteilten Ausnahmeerlaubnissen von der Luftfahrtbehörde sowie sonstige Nachtflüge wie z.B. Ambulanz- und Ausweichlandungen zulässig. Ein generelles Nachtflugverbot ab 23 Uhr gibt es gemäß der Flughafengenehmigung nicht.


Woltmershausen

Militär
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
03.09.2025

Zwischen 10 und 10:30

Registriernummer der Meldung
2391190

Beschreibung der Meldung
Mehrer Überschalldruckwrllen, wie bei Kampfjets, die Haus und Fenster stark vibrieren lassen und Explosionsgeräusche verursachen. Ein Verschenken hat umgehauen. Scheiben zum Glück heil geblieben. Nur zur Info.

Meldung wurde eingetragen am
03.09.2025

Antwort
Es handelte sich um drei Kampfflugzeuge der Bundeswehr im Luftraum TRA Weser, welcher in der Hauptsache zur Durchführung von Luftkampf- und Abfangübungen genutzt wird. Im oberen Luftraum kam es dreimal zu Überschallgeschwindigkeit. Mit dem Eintritt in den Bereich der Schallgeschwindigkeit treten Druckverdichtungen in der das Flugzeug umgebenden Atmosphäre auf, welche sich durch Druckstöße entladen. Diese breiten sich kegelförmig hinter der Schallquelle aus. Diese Druckstöße werden als Knall und Druckschwankungen wahrgenommen.


Obervieland

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
18.08.2025

20:50

Registriernummer der Meldung
2391160

Beschreibung der Meldung
Mehrere sehr laute Vorbeiflüge, die beim Einschlafen stören. Wurde die Flugroute eingehalten? Wie hoch war die gemessene Lautstärke? Bitte verhindern, dass die Lärmbelastung so bleibt.

Meldung wurde eingetragen am
28.08.2025

Antwort
Zur angegebenen Uhrzeit konnte keine Flugbewegung am Bremer Flughafen festgestellt werden.
Um 20:01 startete ein Airbus A319 in Startrichtung Ost. Mit dem Flug war an der Messstelle 4 (Werder Karree in Habenhausen) der Fluglärmmessanlage ein maximaler Schalldruckpegel von 77,0 dB(A) verbunden.
Um 20:18 Uhr landete eine Piper 28 A in Betriebsrichtung 09 (Ost). Die nächste Flugbewegung war die Landung einer Embraer von KLM um 21:40 Uhr die über Huchting zur Landung in Betriebsrichtung 09 geflogen ist.


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
25.08.2025

22.45- 23.10

Registriernummer der Meldung
2391137

Beschreibung der Meldung
Wie bekannt - Nachtflugbeschränkung ab 22.30 Uhr. Ausnahme jedoch für die Landung von zwei HC Flugzeugen. Warum kamen drei Flugzeuge nach 22.45 Uhr ?. Nächtlicher Fluglärm macht krank! MfG

Meldung wurde eingetragen am
26.08.2025

Antwort
Der Inhalt Ihrer Nachtflugbeschwerde wurde der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) weitergegeben.
Am 25.08.2025 um 22:40 Uhr landete der Flug LH 360 aus Frankfurt.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:30 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung waren Probleme beim Boarding in Frankfurt.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.
Nach der Flughafengenehmigung (Abschnitt E.2.2) kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874

Bezüglich Ihrer Frage, warum in Bremen drei Flugbewegungen innerhalb der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr erfolgten, kann Ihnen mitgeteilt werden, dass nach der Flughafengenehmigung zwei abendliche Home Carrier Landungen sowie Landungen und Starts erlaubt sind, für die eine Ausnahmeerlaubnis erteilt wurde.


Stuhr

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
19.08.2025

23:45

Registriernummer der Meldung
2391093

Beschreibung der Meldung
Sundair
Starts sind auch für Home Carrier grundsätzlich in der Nachtzeit verboten.
Was hat dazu geführt, dass dieser Fluggesellschaft eine Ausnahme erteilt werden musste?
Gefahr für Leib und Leben??

Meldung wurde eingetragen am
21.08.2025

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 19.08.2025 um 23:40 Uhr startete der Flug SR 2209 nach Beirut.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 20:30 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung war eine Umlaufverspätung.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.
Nach der Flughafengenehmigung (Abschnitt E.2.2) kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874


Huchting

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
19.08.2025

23 uhr 40

Registriernummer der Meldung
2391090

Beschreibung der Meldung
lautes flugzeug, ich bin davon wach geworden. gegen 23:40
ich habe kein verständnis mehr für diese rücksichtslosigkeit , frechheit gegenüber den menschen hier
über die ausnahmen kann man nur lachen auch wenns traurig ist

Meldung wurde eingetragen am
20.08.2025

Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 19.08.2025 um 23:40 Uhr startete der Flug SR 2209 nach Beirut.
Planmäßiger Zeitpunkt für den Start wäre um 20:30 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung war eine Umlaufverspätung.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.
Nach der Flughafengenehmigung (Abschnitt E.2.2) kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874


Huchting

Nachtflug
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)
Status der Meldung
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)

Zeitpunkt der Störung
18.08.2025

23.46

Registriernummer der Meldung
2391081

Beschreibung der Meldung
Flugzeug landete oder startete.
Muss es wirklich sein, das nachts Flugzeuge fliegen ? Man sollte auch mal Rücksicht auf die Anwohner nehmen.

Meldung wurde eingetragen am
18.08.2025

Antwort
Am 18.08.2025 um 23:47 Uhr landete der Flug SR 3289 aus Fuerteventura.
Der Grund für die Landung wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.

Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
16.08.2025

1.51

Registriernummer der Meldung
2391078

Beschreibung der Meldung
Beschwerde über Fluglärm. weit nach Mitternacht. Aus meiner Sicht ist hier keine Abwägung zum Schutz der Bevölkerung vor nächtlichen Fluglärm seitens der zuständigen Genehmigungsbehörde erfolgt. Vorrang hat offensichtlich eine angenehme, bequeme Landung von wenigen Personen in BRE. Nächtlicher Fluglärm macht Krank !!. Es handelt sich um die Landung von einer FA 50 aus Jeddah von Harmonie Jets - Kein HC Flieger. MfG

Meldung wurde eingetragen am
16.08.2025

Antwort
Bei der Landung des Dassault Falcon 50 Jets am 16.08.2025 um 01:51 Uhr handelte es sich um einen Ambulanzflug.
Der Ambulanzflug war von der Flughafengenehmigung abgedeckt, so dass keine Ausnahmeerlaubnis für die Landung während der späten Nachtzeit erforderlich war.



Einträge pro Seite