Sie sind hier:




11 bis 20 von 698 Treffer

Einträge pro Seite

Obervieland

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
28.09.2025

ca. 14:50 Uhr

Registriernummer der Meldung
2391317

Beschreibung der Meldung
Seit einigen Wochen überfliegen startende und landende Flugzeug unmittelbar unser Wohngebiet im Dichterviertel in Habenhausen, bzw. unsere Straße und unsere Reihe, in der unser Reihenmittelhaus liegt. Das ist nicht die normale Route in Obervieland, auf der die Flugzeuge normalerweise das Gewerbegebiet rund um Marktkauf und McDonalds passieren.
Die Lärmbelästigung und der Schadstoffniedergang sind nicht hinnehmbar.

Meldung wurde eingetragen am
28.09.2025

Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde zunächst um Überprüfung der Flüge am 28.09.2025 gebeten.
Eine Auswertung der DFS für den 28.09.2025 von 14:30 - 15:00 Uhr zeigt, dass alle Abflüge flugsicherungsseitig betrieblich unauffällig sind. Die Luftfahrzeugen sind die Nominallinie südlich der Habenhauser Landstraße geflogen.
Das Dichterviertel wurde dabei nicht überflogen.


Obervieland

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
26.09.2025

Ganztägig bis teilweise weit nach 23 Uhr

Registriernummer der Meldung
2391316

Beschreibung der Meldung
Seit einigen Wochen scheint es eine Veränderung der Weser-Ems-Route zu geben. Statt über das Industriegebiet/Marktkauf zu fliegen, beobachten wir, in der gesamten Nachbarschaft, eine gravierende Abweichung dieser Route. Flugzeuge fliegen somit direkt über unsere Häuser, was meines Wissens nicht zulässig ist. Der damit einhergehende Fluglärm, welcher teilweise sogar durch Vibrationen spürbar ist (da die Flieger zudem auch noch sehr niedrig fliegen, vermutlich um Sprit zu sparen. Besonders die "Guppies" kann man fast anfassen so niedrig sind sie mittlerweile über unseren Häusern) ist sehr belastend. Ganz zu schweigen vom dem Kerosin-Ausstoß der somit direkt auf uns herabregnet. Der Fluglärm war hier in der Gegend schon immer gegenwärtig, allerdings ist die Veränderung so gravierend in der Auswirkung, dass dies nicht hinnehmbar ist. Die regelmäßigen Nachtflüge nach 23.30 möchte ich hier gar nicht näher erwähnen.
Gruß

Meldung wurde eingetragen am
27.09.2025

Antwort
Flugverfahren wurden am Bremer Flughafen nicht verändert. Sie beziehen sich in Ihrer Fluglärmbeschwerde auf die Abflüge in Startrichtung Osten der Weser-Nienburg-Route. Bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde eine Überprüfung der Abflüge für den 26.09.2025 angefragt.
Eine ganztägige Auswertung der Flugverläufe für den 26.09.2025 über Habenhausen zeigt, dass alle Abflüge bis auf einen Wartungsflug einer Embraer 145 flugsicherungsseitig betrieblich unauffällig sind.
Bezüglich der Nachtflugbewegungen am 26.09.2025 fand die letzte Landung um 22:50 Uhr (Lufthansa aus München) sowie der letzte Abflug um 21:38 Uhr statt.



Obervieland

Nachtflug
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)
Status der Meldung
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)

Zeitpunkt der Störung
22.09.2025

22.47 - 23.10

Registriernummer der Meldung
2391299

Beschreibung der Meldung
Beschwerde über die Nachtruhestörung von drei Flugzeugen nach 22.46 Uhr - obwohl nur zwei HC Flieger landen dürfen - warum also wieder einmal drei nächtliche Störungen? MfG

Meldung wurde eingetragen am
23.09.2025

Antwort
Die Gründe für die Nachtflugbewegungen während der Nachtflugbeschränkungszeit wurden bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.

Weyhe

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
20.09.2025

5:18

Registriernummer der Meldung
2391251

Beschreibung der Meldung
Nächtlicher massiver Fluglärm über Sudweyhe. Dauer ca. 60 Sekunden.

Meldung wurde eingetragen am
20.09.2025

Antwort
Bei der nächtliche Flugbewegung vor 06:00 Uhr handelte es sich nicht um einen Flug am Bremer Verkehrsflughafen.
Die Ruhestörung ging von einem Überflug eines Rettungshubschraubers der ADAC Luftrettung im Bereich Ihrer Wohnbebauung aus.

Obervieland

Nachtflug
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)
Status der Meldung
Die Meldung ist in Bearbeitung (gelb)

Zeitpunkt der Störung
18.09.2025

23.30

Registriernummer der Meldung
2391248

Beschreibung der Meldung
Beschwerde über die Nachtruhestörung einer LH Maschine - Landung nach 23.00 Uhr. Der Flug war kein HC Carrier. Irgendetwas läuft hier aus dem Ruder. Ausnahmegenehmigungen werden offenbar routinemäßig täglich erteilt. MfG

Meldung wurde eingetragen am
19.09.2025

Antwort
Der Grund für die genannte Landung während der Nachtflugbeschränkungszeit wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.

Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
17.09.2025

0.15

Registriernummer der Meldung
2391241

Beschreibung der Meldung
der zweite Tag hintereinander wo nach Mitternacht ein Linienflieger, der auch kein HC Flieger ist, hier landet. Was erfolgt von der zuständigen Behörde außer Ausnahmegenehmigungen zu erteilen? Nächtlicher Fluglärm macht krank! MfG

Meldung wurde eingetragen am
17.09.2025

Antwort
Der Grund für die Ausnahmeerlaubnis für den späten Nachtflug während der Nachtflugbeschränkungszeit wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.

Am 17.09.2025 um 00:14 Uhr landete der Flug KL 1767 aus Amsterdam.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 21:45 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung waren die Wetterverhältnisse in Amsterdam.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.

Für die Entscheidungen über die Erteilung von Ausnahmeerlaubnissen prüft die Genehmigungsbehörde zunächst, ob anhand der rechtlichen Vorgaben (LuftVG, Flughafengenehmigung) ein begründeter Fall vorliegt. Sodann erfolgt die Ermessensentscheidung darüber, ob eine Ausnahmegenehmigung erteilt wird. Hierbei sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen.
Einerseits ist dem Schutz der Bevölkerung vor unzumutbarem Fluglärm Rechnung zu tragen.
Andererseits ist das Interesse an der Erteilung der Ausnahmeerlaubnis zumeist zur Vermeidung erheblicher Störungen im Luftverkehr zu sehen.
Auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation finden Sie die Betriebsgenehmigung für den Verkehrsflughafen in Bremen, Informationen zur Abwägung und Entscheidung der beantragten Ausnahmeerlaubnisse sowie Details zu den Flügen mit beantragten bzw. genutzten Ausnahmeerlaubnissen in tabellarischer Form (derzeitiger Bearbeitungsstand: Juni 2025): https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
16.09.2025

0.20 Uhr

Registriernummer der Meldung
2391238

Beschreibung der Meldung
Beschwerde über einen Kurzstreckenflieger der nach Mitternacht landete. War auch kein HC Flieger. Die Ausnahmen gegen die Nachtflugbeschränkungen nehmen überhand. Nächtlicher Fluglärm macht krank ! MfG

Meldung wurde eingetragen am
16.09.2025

Antwort
Der Grund für die Ausnahmeerlaubnis für den späten Nachtflug während der Nachtflugbeschränkungszeit wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 16.09.2025 um 00:28 Uhr landete der Flug KL 1767 aus Amsterdam.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 21:45 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung waren die Wetterverhältnisse in Amsterdam.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.
Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation:
https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874



Obervieland

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
10.09.2025

19:00

Registriernummer der Meldung
2391231

Beschreibung der Meldung
Beech King Air 350 flog mehrere Runden um den Flugplatz. Sehr tief, sehr laut und abseits der normalen Route…

Meldung wurde eingetragen am
15.09.2025

Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung wurde um Überprüfung des Fluges gebeten.
Am 10.09.2025 handelte es sich um Flüge einer Beechcraft King Air 350 der Atlas Air Service AG.
Nach Rückmeldung des ansässigen Unternehmens wurden Platzrunden im Rahmen der Ausbildung für neue Piloten auf dem Flugzeugtypen geflogen.
Flugsicherungsseitig sind die Flüge betrieblich unauffällig.


Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
14.09.2025

22.45-23.09

Registriernummer der Meldung
2391230

Beschreibung der Meldung
Nachtflugbeschränkung ab 22.30 - Ausnahmen zwei HC - Carrier. Warum kamen in der Nacht zwischen 22.45 und 23.09 Uhr wieder einmal drei Flugzeuge?. Nächtlicher Fluglärm macht krank! MfG


Meldung wurde eingetragen am
15.09.2025

Antwort
Der Grund für die Ausnahmeerlaubnis für den Flug während der Nachtflugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.

Am 14.09.2025 um 22:46 Uhr landete (zusätzlich zu den beiden Home Carriern SR 4699 aus Rhodos sowie LH 2200 aus München) der Flug LH 360 aus Frankfurt.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:20 Uhr gewesen.
Grund für die Verspätung waren technische Probleme in Frankfurt.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde zur Vermeidung von Störungen im Luftverkehr erteilt.

Am Bremer Verkehrsflughafen gilt von 22:30 Uhr bis 06:00 Uhr die Flugbeschränkungszeit. Gemäß der Betriebsgenehmigung für den Verkehrsflughafen sind während der Nachtflugbeschränkungszeit zwei abendliche Home Carrier Landungen bis 23 Uhr und im Verspätungsfall bis 24 Uhr sowie Flüge mit erteilten Ausnahmeerlaubnissen von der Luftfahrtbehörde und sonstige Nachtflüge wie z.B. Ambulanz- und Ausweichlandungen zulässig.

Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation:
https://www.haefen.bremen.de/umweltinformationen-10874



Obervieland

Kleinflieger
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
14.09.2025

19:24

Registriernummer der Meldung
2391225

Beschreibung der Meldung
Zweimotorige Beech King Air 350 donnert direkt in geringer Höhe übers Haus -B350-.
Startet am Flughafen wieder durch.. und folgt dann der Einflugschneise.

Meldung wurde eingetragen am
14.09.2025

Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung wurde um Überprüfung des Fluges gebeten.
Es handelte sich am 14.09.2025 um eine Beech King Air 350 der Atlas Air Service AG.
Nach Rückmeldung des ansässigen Unternehmens wurden Platzrunden im Rahmen der Ausbildung für neue Piloten auf dem Flugzeugtypen geflogen.
Flugsicherungsseitig sind die Flüge betrieblich unauffällig.



Einträge pro Seite