321 bis 330 von 698 Treffer
Weyhe
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
13.08.2023
19:00 - 19:20
Registriernummer der Meldung
2156601
Beschreibung der Meldung
Zwei sehr tief fliegende, dadurch über mehrere Minuten sehr laute Flugzeuge im genannten Zeitraum
Meldung wurde eingetragen am
13.08.2023
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung der Flüge gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass es sich während der angegebenen Zeit um zwei exakte Abflüge auf der Abflugstrecke NIE5Z handelte.
Obervieland
Abweichung eines Flugverfahrens
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
12.08.2023
11:45
Registriernummer der Meldung
2156598
Beschreibung der Meldung
Abweicheichung der Flugroute RYR5VL.
Meldung wurde eingetragen am
12.08.2023
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung des Abfluges gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass es sich beim Abflug der Boeing 737 um eine frühzeitige wetterbedingte Abweichung von der standardisierten Abflugroute handelte.
Obervieland
Abweichung eines Flugverfahrens
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
12.08.2023
11:30
Registriernummer der Meldung
2156597
Beschreibung der Meldung
Abweichend des Start Drehpunkt. Flug RYR624H.
Meldung wurde eingetragen am
12.08.2023
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung des Abfluges gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass es sich beim Abflug der Boeing 737 um eine frühzeitige wetterbedingte Abweichung von der standardisierten Abflugroute handelte.
Weyhe
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
10.08.2023
21:07 - 21:11
Registriernummer der Meldung
2155789
Beschreibung der Meldung
Sehr tief fliegendes und dadurch sehr lautes Flugzeug (21:07 - 21:11 Uhr)
Meldung wurde eingetragen am
10.08.2023
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass es sich während der angegebenen Zeit um zwei exakte Abflüge auf der Abflugstrecke NIE5Z handelte.
Weyhe
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
09.08.2023
20:42 - 20:46
Registriernummer der Meldung
2155777
Beschreibung der Meldung
Tief fliegende, dadurch lauter Flugzeuge
Meldung wurde eingetragen am
09.08.2023
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass es sich um einen exakten Abflug der Deutschen Lufthansa auf der Abflugstrecke NIE5Z handelte.
Weyhe
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
06.08.2023
18:34
Registriernummer der Meldung
2155606
Beschreibung der Meldung
Sehr lautes Flugzeug
Meldung wurde eingetragen am
06.08.2023
Antwort
Am Sonntag, den 6. Augugt startete um 18:31 Uhr ein Luftfahrzeug der Fluggesellschaft Eurowings. Der Airbus A320 ist die kurzen Westabflugstrecke mit Südkurve geflogen und überflog Alt-Stuhr und Neukrug der Gemeinde Stuhr. Das Luftfahrzeug befand sich weiter westlich von Ihrer Wohnbebauung der Gemeinde Weyhe.
Neukrug wurde in einer Flughöhe von ca. 4000 Fuß (über 1000 Meter) überflogen. Das Abflugverfahren wurde eingehalten.
Stuhr
Abweichung eines Flugverfahrens
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
29.07.2023
7:30
Registriernummer der Meldung
2155533
Beschreibung der Meldung
Gab es eine Änderung der Flugrouten oder des Konzeptes der kurzen und langen Westabflugrouten?
Seit längerer Zeit fallen insbesondere Maschinen der Fluggesellschaft Sundair dadurch auf, dass sie westlich vom Eichendorffweg und tief über Varrel und anschließend in Richtung Mackenstedt fliegen (exemplarisch: o.g. Datum / Uhrzeit). Hierdurch entsteht eine massive zusätzliche Lärmbelästigung mit Auswirkung u.a. auf das Homeoffice. Es müssen u.a. Telefonate, Besprechungen und Vorträge für 2 bis 3 Minuten unterbrochen werden.
Es handelt sich nicht um subjektives Empfinden, da sowohl Bildaufnahmen zur Flughöhe (gleiche Brennweite) als auch Messungen mit Schallpegelmessgerät deutliche Unterschiede zu den Maschinen anderer Fluggesellschaften aufweisen.
Meldung wurde eingetragen am
01.08.2023
Antwort
Die Flugverfahren der kurzen und der langen Westabflugstrecke haben sich nicht geändert.
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde mit der Bitte um Überprüfung des Abfluges an die DFS Deutsche Flugsicherung weitergeleitet.
Die DFS hat alle Abflüge 27 von der Fluggesellschaft Sundair auf der "langen" SID im Monat Juli 2023 untersucht.
Nach Darstellung der Flugverläufe mit dem Flugspuraufzeichnungssystem FANOMOS (Flight Track and Aircraft Noise Monitoring System) drehen die Luftfahrzeuge etwas früher als vorgesehen ab und überfliegen somit Stuhr-Varrel. Das Abflugverfahren ist jedoch eingehalten.
Die Airline wird auf das Abflugverhalten hingewiesen und zwecks Optimierungsmöglichkeit sensibilisiert, um die Genauigkeit der Abflüge bezüglich der Südkurve zu erhöhen.
Weyhe
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
30.07.2023
13:14 - 13:16
Registriernummer der Meldung
2155498
Beschreibung der Meldung
Sehr lautes Flugzeug
Meldung wurde eingetragen am
30.07.2023
Antwort
Am 30. Juli erfolgte am Bremer Flughafen um 13:12 Uhr ein Abflug nach Antalya auf der kurzen Westabflugstrecke. Der Airbus A320 flog weiter westlich von Ihrer Wohnbebauung in einer Flughöhe von über 1.000 m und flog über Neukrug. Das Abflugverfahren wurde eingehalten.
Weyhe
Status der MeldungDie Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
28.07.2023
20:48 - 20:50
Registriernummer der Meldung2155495
Beschreibung der MeldungSehr lautes Flugzeug.
Bitte antworten Sie nicht wieder, dass es in Weyhe keine Messstelle gibt - das ändert schließlich auch nichts am Fluglärm. Geben Sie mir gern eine Rückmeldung, wer eine Messstelle einrichten könnte und ob das überhaupt einen Unterschied machen würde.
Meldung wurde eingetragen am28.07.2023
AntwortAm 28. Juli erfolgte am Bremer Flughafen um 20:46 Uhr ein Abflug von Sundair auf der kurzen Westabflugstrecke. Das Luftfahrzeug flog über Neukrug. Das Abflugverfahren wurde eingehalten.
Zur Fluglärmmessanlage kann Ihnen Folgendes mitgeteilt werden: Die Flughafen Bremen GmbH betreibt nach gesetzlichen Vorgaben in der Umgebung des Verkehrsflughafens insgesamt neun dauerhafte Messstellen zur Erfassung von Fluggeräuschen. Zudem gibt es eine mobile Messanlage.
Gemäß § 19a Luftverkehrsgesetz (LuftVG) hat der Unternehmer eines Flughafens auf dem Flughafen und in dessen Umgebung Anlagen zur fortlaufend registrierenden Messung der durch die an- und abfliegenden Luftfahrzeuge entstehenden Geräusche zu betreiben.
Auf der folgenden Interseite stellt die Flughafen Bremen GmbH Interessierten ein Tool zur Flugspurendarstellung TraVis ((TRAck VISualiation = Spurvisualisierung) zur Verfügung. Angezeigt werden dort auch die Messstellen mit den jeweiligen Geräuschpegeln, welche mit den Flügen am Bremer Flughafen verbunden sind:
https://www.bremen-airport.com/umwelt/fluglaerm
In der weiter vom Flughafen entfernten Gemeinde Weyhe werden die Fluggeräusche bekanntlich nicht erfasst, so dass keine Aussage zum "sehr lauten Flugzeug" getroffen werden kann. Die Abflüge der häufig genutzten kurzen Westabflugstrecke mit südlichen Ziele befinden sich weiter westlich von Ihrer Wohnbebauung in Höhen von über 1.000 m.
Weyhe
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
28.07.2023
20:43
Registriernummer der Meldung
2155494
Beschreibung der Meldung
Sehr lautes, tief fliegendes Flugzeug
Meldung wurde eingetragen am
28.07.2023
Antwort
Am 28. Juli erfolgte am Bremer Flughafen um 20:41 Uhr ein Abflug von Ryanair auf der kurzen Westabflugstrecke. Das Luftfahrzeug flog über Neukrug in einer Flughöhe von ca. 1.500 m. Das Abflugverfahren wurde eingehalten.