Sie sind hier:




501 bis 510 von 626 Treffer

Einträge pro Seite

Obervieland

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
10.09.2021

23:00 Uhr

Registriernummer der Meldung
1040844

Beschreibung der Meldung
Ruhestörung durch Landung einer Passagiermaschine
Warum diese Ausnahme?

Meldung wurde eingetragen am
14.09.2021

Antwort
Der Grund für die Landung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Am 10.09.2021 landete am Verkehrsflughafen Bremen um 22:51 Uhr eine Embraer der Deutschen Lufthansa mit der Flugnummer LH 360 aus Frankfurt. Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:35 Uhr gewesen. Eine Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte. Nach der Home-Carrier-Regelung der Betriebsgenehmigung für den Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt.
Eventuell meinten Sie in Ihrer Nachtflugbeschwerde den 11. September. Am 11.09.2021 um 22:58 Uhr landete der Flug der Lufthansa mit der Flugnummer LH 360 von Frankfurt. Planmäßiger Zeitpunkt für die Flugbewegung wäre um 22:40 Uhr gewesen. Für diese Landung war keine Ausnahmeerlaubnis von der Luftfahrtbehörde erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.



Neustadt

Militär
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
11.09.2021

13:00 Uhr

Registriernummer der Meldung
1040825

Beschreibung der Meldung
Von Osten kommend zwei Durchstartmanöver mit abprupten Steigflug. Muss diese Übung am Samstag stattfinden?

Meldung wurde eingetragen am
11.09.2021

Antwort
Am 11. September 2019 erfolgten um 12:56 und um 13:10 Uhr zwei Übungsanflüge von einem Airbus A319-133 CJ der Deutschen Luftwaffe.
Für detaillierte Auskünfte zum militärischen Flugbetrieb können Sie sich bitte direkt an die Flugbetriebs- und Informationszentrale der Bundeswehr unter der kostenfreien Rufnummer 0800-8620730 (von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 12:30 Uhr) oder per E-Mail wenden: fliz@Bundeswehr.org


Obervieland

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
28.08.2021

Start in Richtung Osten

Registriernummer der Meldung
1040684

Beschreibung der Meldung
Seit etwa 33/34 KW oder etwas früher starten die Maschinen weiter zur Bebauung Richtung Arsterdamm / Robert Koch Str.
Auf dem Parkplatz Kattenturmer Heerstraße vor Mc Fit und weiteren Geschäften war ein Fahrzeug welches mit Antennen und Radarsensoren ausgestattet war. Seitdem ist die Startroute verschoben und verursacht mehr Lärm als bis dato. Danke im voraus und Rückmeldung

Meldung wurde eingetragen am
29.08.2021

Antwort
Bezüglich Ihrer Angaben wurde die Deutsche Flugsicherung GmbH um Überprüfung gebeten.
Die Abflugverfahren am Flughafen Bremen und damit auch die Flugverläufe sind unverändert. Bei dem genannten Flugzeug handelt es sich vermutlich um ein Flugzeug der Flight Calibration Services GmbH , dass in regelmäßigen Abständen die An- und Abflugverfahren vermisst.


Hemelingen

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
27.08.2021

17:35

Registriernummer der Meldung
1040676

Beschreibung der Meldung
Verkehrsflugzeug ist sehr tief über unser Haus geflogen, die Flugroute ist eigentlich weiter von uns entfernt. Es war extrem laut und die Fenster haben vibriert.

Meldung wurde eingetragen am
27.08.2021

Antwort
Am 27. August 2021 landete um 17:38 Uhr eine Boeing 737-800 aus Izmir. Das Luftfahrzeug hat den Bremer Flughafen über Thedinghausen und Mahndorf, nahe Ihrer Wohnbebauung, angeflogen. Zum Anflug sowie der Flughöhe wurde die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS hat ergeben, dass das Flugzeug einen verkürzten Anflug durchgeführt hat. Die Flughöhe lag im Bereich Ihres Wohnortes bei ca. 2000 Fuß. Dies ist die für die Länge des verbleibenden Flugweg von ca. 6 NM angemessene Flughöhe, um sicher landen zu können. Der Grund für den verkürzten Anflug kann leider nicht mehr nachvollzogen werden.



Huchting

Nachtflug
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
09.08.2021

22:45

Registriernummer der Meldung
1040094

Beschreibung der Meldung
Ab 22 Uhr herrscht doch ein Flugverbot ? Wieso startet dann jeden Tag um 22:45 ein Ryanair Passagier Flugzeug ?

Meldung wurde eingetragen am
09.08.2021

Antwort
Am 09.08.2021 erfolgte um 22:45 Uhr der Abflug einer Boeing 737-800 von Ryanair mit der Flugnummer FR 3671 nach Porto.
Nach der Betriebsgenehmigung für den Verkehrsflughafen in Bremen gilt von 22:30 Uhr bis 06:00 Uhr die Flugbeschränkungszeit. Während dieser Zeit sind Flüge mit Ausnahmeerlaubnissen, zwei abendliche Home Carrier Landungen und sonstige Nachtflüge wie z.B. Ambulanz- und Ausweichlandungen zulässig. Ein Nachtflugverbot gibt es nicht.
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der Luftfahrtbehörde (Senatorin für Wissenschaft und Häfen) angefragt.
Die Ausnahmeerlaubnis für den Flug wurde aus wetterbedingten Gründen (Gewitter am Flughafen Bremen) erteilt.
Nach Abschnitt E.2.2 der Flughafengenehmigung kann die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Ausnahmeerlaubnisse von den Nachtflugbeschränkungen erteilen. Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis sind die Interessen der verschiedenen Betroffenen abzuwägen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senatorin für Wissenschaft und Häfen:
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de/luftfahrt/flughafen_bremen/umweltinformationen-10874


Obervieland

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
05.08.2021

19:26 Uhr

Registriernummer der Meldung
1040085

Beschreibung der Meldung
Gestern verursachte eine Maschine von Corendon ohrenbetäubenden Lärm über Habenhausen, indem sie bereits in Höhe des Fellendswegs in einer Höhe von ca. 500 m die Kurve nach Süden flog. (Siehe beigefügtes Bild)
Bitte nehmen Sie Kontakt zu der Fluggesellschaft auf und weisen Sie sie auf die korrekte Abflugroute hin.
Mit freundlichen Grüssen


Meldung wurde eingetragen am
09.08.2021

Antwort
Am 5. August 2021 um 19:26 Uhr handelte es sich um den Abflug einer Boeing 737-800 von Corendon Airlines mit der Flugnummer XC 4338, welche die Südkurve bereits früher eingeleitet hat und im Bereich der BAB 1 über das Autobahnkreuz Bremen-Arsten statt über das Autobahnkreuz Bremen-Hemelingen der Weser-Nienburg-Route geflogen ist.
Zunächst wurde die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass der Abflug der Corendon Airlines wetterbedingt (Gewitterwolken) frühzeitig von der Standardisierte Abflugstrecke für Instrumentenflüge (Standard Instrument Departure Route, SID) abweichen musste.
Nachfolgend erhalten Sie die mit dem Abflug der Boeing 737-800 in Richtung Osten verbundenen maximalen Schalldruckpegel in dB(A) an den Messstellen der Fluglärm-Überwachungsanlage.
MS 1: 79,4 (Karl-Grunert-Straße, Kattenturm)
MS 2: 83,9 (Friedhof Huckelriede)
MS 4: 77,3 (Werder Karree, Habenhausen)


Obervieland

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
05.08.2021

29;30

Registriernummer der Meldung
1039994

Beschreibung der Meldung
Abweichung der Start Route. Flug von Bremen nach Antalya.

Meldung wurde eingetragen am
06.08.2021

Antwort
Bei dem Abflug um 19:26 Uhr handelte es sich um eine Boeing 737-800 von Corendon Airlines mit der Flugnummer XC 4338, welche die Südkurve bereits früher eingeleitet hat und im Bereich der BAB 1 über das Autobahnkreuz Bremen-Arsten statt über das Autobahnkreuz Bremen-Hemelingen der Weser-Nienburg-Route geflogen ist.
Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass der Abflug der Corendon Airlines wetterbedingt (Gewitterwolken) frühzeitig von der Standardisierte Abflugstrecke für Instrumentenflüge (Standard Instrument Departure Route, SID) abweichen musste.


Obervieland

Abweichung eines Flugverfahrens
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
05.08.2021

19:30

Registriernummer der Meldung
1039993

Beschreibung der Meldung
Abflugroute erfolgte über bewohnte Stadtteile Habenhausen Richtung Arsten.
Die Wersertal Flugroute wurde nicht eingehalten.

Meldung wurde eingetragen am
05.08.2021

Antwort
Bei dem Abflug um 19:26 Uhr handelte es sich um eine Boeing 737-800 von Corendon Airlines mit der Flugnummer XC 4338, welche die Südkurve bereits früher eingeleitet hat und im Bereich der BAB 1 über das Autobahnkreuz Bremen-Arsten statt über das Autobahnkreuz Bremen-Hemelingen der Weser-Nienburg-Route geflogen ist.
Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) wurde um Überprüfung gebeten.
Das Untersuchungsergebnis der DFS zeigt, dass der Abflug der Corendon Airlines wetterbedingt (Gewitterwolken) frühzeitig von der Standardisierte Abflugstrecke für Instrumentenflüge (Standard Instrument Departure Route, SID) abweichen musste.

Schwachhausen

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
29.07.2021

21:40

Registriernummer der Meldung
1039905

Beschreibung der Meldung
Propellerflugzeug (orange-weiß) flog sehr tief mehrfach Kreise über die Gartengrundstücke um dann gradlinig Richtung Bremen Hauptbahnhof weiter zu fliegen.
Durch den sehr tiefen Flug sowie das Kreisen wirkte es beunruhigend.
Da wir über Schwachhausen weder eine Flugroute haben bzw. nie Rundflüge beobachtet haben, würden wir uns über Aufklärung freuen.
Dankeschön!

Meldung wurde eingetragen am
29.07.2021

Antwort
Der Flug stand nicht in Verbindung mit An- und Abflügen am Verkehrsflughafen in Bremen. Bei dem Flug vom Flugplatz Osterholz in Osterholz-Scharmbeck handelte es sich um einen Rundflug über Bremen, in einem Motorsegler mit Lärmschutzzeugnis, welcher durch die Flugsicherung genehmigt wurde. Dabei wurde die Sicherheitsmindesthöhe zu keinem Zeitpunkt unterschritten.


Achim

allgemeiner Fluglärm
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)

Zeitpunkt der Störung
29.07.2021

9:40

Registriernummer der Meldung
1039894

Beschreibung der Meldung
Heute vormittag wieder regelmäßig Übeflüge und Fluglärm über Achim-Baden, z. B. um 9:40 Uhr und 10:28 Uhr. Die Flugzeuge kommen aus Südwestlicher Richtung. Wurden hier Flugrouten geändert, die nun (im Gegensatz zu früher) über Achim führen?

Meldung wurde eingetragen am
29.07.2021

Antwort
Am 29.07.2021 landeten am Bremer Flughafen um 09:46 Uhr ein Luftfahrzeug von Ryanair mit der Flugnummer FR 9056 sowie um 10:34 Uhr ein Luftfahrzeug von SunExpress mit der Flugnummer XQ 218. Die Deutsche Flugsicherung wurde um Überprüfung der beiden Flugverläufe gebeten.
Zum 25. März diesen Jahres wurde die Luftraumstruktur um den Flughafen Bremen vom Bundesverkehrsministerium angepasst.
In der Folge hat sich auch die Flugführung der Anflüge zum Flughafen Bremen geändert. Die Anflüge von Süden werden nun zunächst in Richtung Flughafen geführt, bevor sie auf den Gegenanflug geleitet werden.
Dies führt bei Betriebsrichtung 27 im Bereich der Zuführung zum Endanflug zu einer Verlagerung der Anflüge aus dem Bereich Verden-Dauelsen und Verden in Richtung Daverden und Etelsen. So erfolgten auch die Anflüge zu den beiden genannten Uhrzeiten am 29. Juli. Vermutlich haben Sie die Fluggeräusche dieser beschriebenen Anflüge wahrgenommen, denn im Bereich Achim-Baden hat sich die Überflugsituation nicht verändert.




Einträge pro Seite