261 bis 270 von 698 Treffer
Obervieland
Abweichung eines Flugverfahrens
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
30.03.2024
11.30 bis 14.40
Registriernummer der Meldung
2384156
Beschreibung der Meldung
Heute starteten Maschinen von Eurowings, Sunexpress und Ryanair mit ganz erheblichen nördlichen Abweichungen. Der Durchstart einer Sunexpressmaschine verursachte dabei ganz besonderen Lärm. Ich bitte um den Querschnitt des Flugfensters aus dieser Zeit.
Meldung wurde eingetragen am
30.03.2024
Antwort
Der Inhalt Ihrer Fluglärmbeschwerde wurde der DFS Deutschen Flugsicherung GmbH weitergeleitet.
Die mit dem Flugspuraufzeichnungssystem FANOMOS (Flight Track and Aircraft Noise Monitoring System) dargestellten Flugverläufe am 30. März 2024 zeigen keine Abweichungen von der Flugroute. Mit den Abflügen 09 im genannten Zeitraum waren weiter südlich auf Höhe Ihrer Wohnbebauung Flughöhen von ca. 1.300 bis 1.600 Fuß verbunden.
Die Maschine von Sunexpress ist aufgrund eines "unstable Approach" durchgestartet. Aufgrund des Durchstartmanöver war das Luftfahrzeug weiter südlich auf Höhe Ihrer Wohnbebauung ca. 1.000 Fuß höher als ein startendes Flugzeug.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
26.03.2024
6:00
Registriernummer der Meldung
2384100
Beschreibung der Meldung
Wieder um sechs Uhr von zwei viel zu lauten Flugzeugen geweckt worden. Und das in Urlaub. Der Fluglärm muss wieder eingeschränkt werden!
Meldung wurde eingetragen am
26.03.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen gemäß der Flughafengenehmigung Luftfahrzeuge ab 06:00 starten und landen.
Während der zulässigen Zeit startete um 06:00 Uhr ein Luftfahrzeug (Flugnummer LH 2201) nach München sowie um 06:02 Uhr ein Luftfahrzeug (Flugnummer KL 1750) nach Amsterdam. Am 26. März herrschte Ostbetrieb. Beide Luftfahrzeuge haben exakt das Abflugverfahren der Weser-Nienburg-Route eingehalten.
andere
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
22.03.2024
01:00
Registriernummer der Meldung
2383979
Beschreibung der Meldung
Ich wurde gegen 01:00 uhr nachts von einem lauten Fluglärm wach! Das war nicht die übliche Route, da man bei mir sonst nie was hört, erst recht nicht bei Nacht!
Meldung wurde eingetragen am
22.03.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen gab es zur genannten Zeit keine Flugbewegung. Der letzte Flug am 21. März war die Landung der Lufthansa (Flugnummer LH 2200) aus München um 23:05 Uhr.
Möglicherweise handelte es sich bei den wahrgenommenen Fluggeräuschen um einen Überflug eines Polizeihubschraubers oder um einen Ambulanzflug.
Obervieland
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
21.03.2024
23.04
Registriernummer der Meldung
2383978
Beschreibung der Meldung
Recht lauter Landeanflug
Meldung wurde eingetragen am
21.03.2024
Antwort
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Am 21.03.2024 um 23:05 Uhr landete der Flug der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa mit der Flugnummer LH2200 von München.
Planmäßiger Zeitpunkt für die Landung wäre um 22:55: Uhr gewesen.
Eine Ausnahmeerlaubnis war nicht erforderlich, weil es sich um eine Home Carrier Landung handelte.
Nach der Home-Carrier-Regelung in der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt.
Delmenhorst
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
19.03.2024
22.50
Registriernummer der Meldung
2383938
Beschreibung der Meldung
Wieder mal ein lauter Flieger über Delmenhorst! Es soll doch um 22.30 Uhr Schluss sein! Alles genehmigte Ausnahmen?
Meldung wurde eingetragen am
19.03.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen gilt von 22:30 Uhr bis 06:00 Uhr die Flugbeschränkungszeit. Während dieses Zeit sind gemäß der Betriebsgenehmigung für den Verkehrsflughafen zwei abendliche Home Carrier Landungen bis 23 Uhr und im Verspätungsfall bis 24 Uhr, Flüge mit erteilten Ausnahmeerlaubnissen von der Luftfahrtbehörde sowie sonstige Nachtflüge wie z.B. Ambulanz- und Ausweichlandungen zulässig.
Am 19.03.2024 landete um 22:52 Uhr ein Luftfahrzeug der Lufthansa (Flugnummer LH 2200) aus München. Der Anflug erfolgte über Delmenhorst, da Betriebsrichtung 09 herrschte.
Der Grund für die Nachtflugbewegung während der Flugbeschränkungszeit nach 22:30 Uhr wurde bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) angefragt.
Für die Landung am 19.03.2024 um 22:52 Uhr des Fluges LH 2200 mit planmäßigem Zeitpunkt der Landung um 22:55 Uhr war keine Ausnahmeerlaubnis erforderlich. Es handelte sich um eine Home Carrier Landung. Nach der Home-Carrier-Regelung in der Betriebsgenehmigung für den Bremer Verkehrsflughafen (Ziffer E.2.1.3 f.) sind zwei abendliche planmäßige Landungen bis 23.00 Uhr und im Falle der Verspätung bis 24.00 Uhr erlaubt. Als Home Carrier am Verkehrsflughafen Bremen sind derzeit die Fluggesellschaften Lufthansa und Sundair anerkannt.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
18.03.2024
06:05
Registriernummer der Meldung
2383907
Beschreibung der Meldung
Und wieder um kurz nach sechs aufstehen. Es ist einfach unzumutbar wie viel lauter die Flugzeuge geworden sind! Er muss wieder eingedämmt und den Anwohnern geholfen werden!
Meldung wurde eingetragen am
18.03.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen gemäß der Flughafengenehmigung Luftfahrzeuge ab 06:00 starten und landen.
In der letzten Zeit herrschten häufig Ostwindwetterlagen. Auch am 18. März herrscht Ostbetrieb, so dass die Flugzeuge gegen den Wind starten. Am 18. März erfolgte der erste Abflug um 06:13 (Lufthansa nach München). Das Luftfahrzeug flog die Weser-Nienburg-Route zunächst über Obervieland und die Südkurve über das Autobahnkreuz in Hemelingen. Ihre Wohnbebauung befindet sich nahe der festgelegten Weser-Nienburg-Route.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
17.03.2024
6:15
Registriernummer der Meldung
2383905
Beschreibung der Meldung
Wieder auf einem Sonntag um 6 Uhr(!) geweckt worden. Die Flugzeuge sind aktuell viel zu laut! Erholung ist in Hemelingen nicht mehr möglich. Unternehmen Sie etwas!
Meldung wurde eingetragen am
18.03.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen dürfen gemäß der Flughafengenehmigung Luftfahrzeuge ab 06:00 starten und landen.
In der letzten Zeit herrschten häufig Ostwindwetterlagen. Da die Luftfahrzeuge gegen den Wind starteten, erfolgte am 17. März um 16:20 Uhr der Abflug einer Maschine der Lufthansa in Richtung Osten und flog die Weser-Nienburg-Route zunächst über Obervieland und das Autobahnkreuz in Hemelingen. Ihre Wohnbebauung befindet sich nahe der festgelegten Weser-Nienburg-Route. Der Flug erfolgte innerhalb der Betriebszeit und das festgelegte Flugverfahren wurde sehr genau eingehalten.
Obervieland
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
11.03.2024
10:00 bis 12:30 Uhr
Registriernummer der Meldung
2383904
Beschreibung der Meldung
In den letzten Wochen / Monaten fliegen immer wieder kleine Ausbildungsflugzeuge, wiederholt, in geringer Höhe über unsere Häuser hinweg. Heute am 11.03.2024 zwischen 10:00 und 12:30 dreht eine kleine Maschine den ganzen morgen Runden über unsere Häuser. Nur unterbrochen durch den normalen Flugverkehr. Dieses sehe ich als unnütze Umweltbelastung und Lärmbelästigung an. Wir werden hier in Arsten / Habenhausen bereits überproportional durch die Autobahn und den normalen Flugbetrieb mit Lärm „ versorgt“. Da können wir gerne auf weitere Lärmbelästigungen verzichten.
Mit freundlichen Grüßen
Meldung wurde eingetragen am
14.03.2024
Antwort
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde um Überprüfung des beschriebenen Fluges am 11.03.2024 gebeten.
Nach Mitteilung der DFS und der CAE ist das Ausbildungsflugzeug Diamond DA42 in 1500 Fuß geflogen.
Mit dem genannten Ausbildungsflug der CAE waren insgesamt vier Überflüge über Obervieland innerhalb der Regeln verbunden.
Stuhr
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
26.02.2024
ca. 04:25
Registriernummer der Meldung
2383723
Beschreibung der Meldung
um ca. 4:25 Uhr wurde ich durch ein startendes Flugzeug (Passagierflugzeug ?) in meiner nächtlichen Ruhe gestört.
Können Sie mir bitte erklären, warum ein Flugzeug (dieser Größenordnung) um diese Zeit starten darf.
Es ist doch festgelegt, dass bis 6:00 Uhr keine Flugzeuge starten dürfen.
Meldung wurde eingetragen am
26.02.2024
Antwort
Am 26. Februar um 04:21 Uhr startete am Bremer Flughafen eine Dassault Falcon 2000. Da es sich um einen Ambulanzflug/Organtransport handelte, war dieser Flug von der
Flughafengenehmigung gedeckt. Das Luftfahrzeug ist die kurze Westabflugstrecke mit dem Flugziel Ljubljana geflogen.
Hemelingen
Status der Meldung
Die Meldung wurde bearbeitet (grün)
Zeitpunkt der Störung
25.02.2024
6:40
Registriernummer der Meldung
2383716
Beschreibung der Meldung
Schon seit einiger Zeit nehmen die Flüge und vor allem die Lautstärke des Fluglärms unzumutbar zu! Konnte man sich vorher bei einem Überflug noch einigermaßen unterhalten muss man nun kurz warten bis dieser vorbei ist. Trotz Dreifachverglasung klingt es nun öfter so als würde das Flugzeug in unserem Schlafzimmer landen! Und das sogar sonntags um 6:40! Der Fluglärm muss dringend wieder eingeschränkt werden.
Meldung wurde eingetragen am
25.02.2024
Antwort
Am Bremer Verkehrsflughafen sind Flüge ab 06:00 Uhr gemäß der Betriebsgenehmigung zulässig.
Am Sonntag, den 25. Februar startete um 06:43 Uhr in Richtung Ost ein Luftfahrzeug der Lufthansa mit der Flugnummer LH 351 nach Frankfurt.
Zur Überwachung der Fluggeräusche von an- und abfliegenden Luftfahrzeugen betreibt die Flughafen Bremen GmbH eine Fluglärmmessanlage mit insgesamt neun fest installierten Messstationen in der Umgebung des Bremer Flughafens. Im östlichen Bereich vom Flughafen war mit dem Abflug der LH 351 an der Messstelle 4 (Werder Karree in Habenhausen) ein maximaler Schalldruckpegel von 76,8 dB(A) verbunden.
Zur genannten Zunahme der Flüge kann Ihnen mitgeteilt werden, dass es im Januar 2024 insgesamt 1.894 Flugbewegung waren. Im Vergleich dazu gab es im Januar 2023 insgesamt 1.562 und im Januar 2019 (vor der Corona-Pandemie) insgesamt 2.315 Flüge.
Im Monat Februar 2024 waren es insgesamt 1.813 Flugbewegungen, was einem Rückgang im Vergleich zum Februar 2023 um 6,5 Prozent sowie zum Februar 2019 um 26,5 Prozent entspricht.